Im Berufungsprozess am Landgericht Neuruppin wurde das Urteil gegen den Brandenburger NPD-Politiker Marcel Zech gesprochen, der im vergangenen Jahr sein KZ-Tattoo öffentlich in einem Schwimmbad zeigte. Es fiel deutlich schärfer aus als das Urteil vom Amtsgericht Oranienburg.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.11.2016

Es könnte in der Nacht zu Dienstag in Brandenburg schneien. Noch ist die Prognose aber eher vage.

Bis zu 1000 Berliner Flüchtlinge sollen in die brandenburgische Erstaufnahme nach Wünsdorf umziehen. Doch es gibt Probleme.

Die geplante Diäten-Erhöhung für Brandenburger Landtagsabgeordnete wurde heftig kritisiert. Nun könnte die Erhöhung niedriger ausfallen - und später beschlossen werden.

Die Bevölkerung in der Mark altert schneller als in anderen Bundesländern. Einige berlinferne Regionen zählen zu den ältesten Deutschlands
Die im Tierpark geborenen Eisbärchen sind wohlauf, doch die nächsten zehn Tage gelten als sehr kritisch
Potsdam - Nach der Einigung von SPD, Linken und Grünen in den Verhandlungen für eine rot-rot-grüne Koalition in Berlin auf einen faktischen Abschiebestopp für abgelehnte Asylbewerber fordert Brandenburgs CDU-Landeschef Ingo Senftleben, den Asyldeal mit Berlin zu stoppen. „Wenn Berlin ausreisepflichtige Migranten nicht mehr konsequent abschiebt, darf Brandenburg künftig keine weiteren Flüchtlinge aus der Hauptstadt mehr übernehmen“, sagte Senftleben am Sonntag der Bild-Zeitung.
An Brandenburgs Gerichten dauern Verfahren deutlich länger als im Bundesdurchschnitt. Richter und CDU fordern mehr Personal