zum Hauptinhalt

Brandenburgs Verfassungsschutzchef Carlo Weber spricht Klartext und klagt über den personellen Notstand seiner Behörde. Sie sei kaum noch handlungsfähig. Die Zahl der als Gefährder eingestuften Islamisten ist indes weiter angestiegen.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Über Brandenburgs Bündnisgrüne, die sie vier Jahre lang bis 2013 selbst einmal als Landeschefin führte, sagte Annalena Baerbock einmal das: Dieser kleine Landesverband sei anders, „nicht dogmatisch, offener“, im Gegensatz zu „Hardcore-Landesverbänden“ im Westen gebe es hier keine Flügel. Am Wochenende stellten das die märkischen Grünen bei der Aufstellung ihrer Landesliste für die Bundestagswahl 2017 wieder einmal unter Beweis.

Von Thorsten Metzner

Beeskow - Und das trotz rot-roter Kreisgebietsreform: Bei der Landratswahl im Kreis Oder-Spree liegt der SPD-Kandidat Rolf Lindemann nach dem ersten Urnengang vom Sonntag klar vorn. Und zwar mit einem Ergebnis von 37 Prozent, deutlich vor dem CDU-Bewerber und Juristen Sascha Gehn, der knapp 24 Prozent erhielt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })