
Die AfD von Landeschef Alexander Gauland rutscht in Brandenburg von 20 auf 16 Prozent ab. SPD und CDU dagegen konnten leicht zulegen. Bei der Linken nagen die Raffke-Affären an der Zustimmung in der eigenen Klientel.

Die AfD von Landeschef Alexander Gauland rutscht in Brandenburg von 20 auf 16 Prozent ab. SPD und CDU dagegen konnten leicht zulegen. Bei der Linken nagen die Raffke-Affären an der Zustimmung in der eigenen Klientel.

Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter wurde von einer Initiative als "Abschiebeminister 2016" bezeichnet. Der SPD-Politiker nimmt den "etwas fragwürdigen Preis" entgegen und hält an seiner Position fest.
Oranienburg - Es ist eine der bedeutendsten Gedenkstätten für das KZ-Mordsystem der Nazis in der Bundesrepublik. Allein für dieses Jahr werden 700 000 Besucher aus aller Welt in der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg erwartet.

Laut einer aktuellen Prognose hat die CDU gute Chancen, zur Bundestagswahl in Brandenburg die stärkste Kraft zu werden. Die frühere Landesvorsitzende Saskia Ludwig könnte den Wahlkreis Potsdam gewinnen.
Berlin - Es sollte alles besser werden, die chaotischen Verhältnisse bei der Flüchtlingsbetreuung im Lageso in Berlin Moabit sollten endlich zu Ende sein. Deshalb nahm vor vier Monaten das neu gegründete Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten seine Arbeit auf.
Verdacht der Befangenheit: Erst der Schöffe, nun die Staatsschutzkammer am Landgericht Potsdam.
Peinlich für Umweltminister Jörg Vogelsänger: Das Landesarbeitsgericht hebt die Ablösung von Martin Flade als Chef des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin auf. Der will nun zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster