
Die Bahn testet eine Platzgarantie in Regionalzügen in Berlin und Brandenburg. Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler.

Die Bahn testet eine Platzgarantie in Regionalzügen in Berlin und Brandenburg. Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler.

Neue Details im Fall des V-Manns „Piatto“ im Münchner Prozess gegen Beate Zschäpe: Wusste Brandenburgs Verfassungsschutz doch mehr als bislang behauptet? Interne Vermerke legen den Verdacht nah, dass die Polizei behindert wurde, um Carsten Szczepanski zu decken.
Offener Brief gegen neue Braunkohletagebaue im neuen Landesentwicklungsplan
Berlin/Dresden - Ein Facebooknutzer, der den früheren Berliner Piratenpolitiker Christopher Lauer im Internet bedrohte, muss 1050 Euro Geldstrafe bezahlen. Wegen versuchter Nötigung verhängte das Amtsgericht Dresden gegen den 34-Jährigen eine Strafe in Form von 35 Tagessätzen je 30 Euro.

Die Zuweisungen von Bund und Land an Städte und Gemeinde errechnen sich nach der Zahl der Einwohner. Die Gemeinde Schwerin klagt deshalb erneut. Und Potsdam geht gegen den Zensus 2011 vor.
Dresden - Politiker von CDU und CSU wollen die Zahl der streng geschützten Wölfe regulieren und sie dabei auch abschießen lassen. „Abschüsse von Wölfen, die ein atypisches Verhalten aufweisen oder sich innerhalb eingezäunter Weiden befinden, sollten ermöglicht werden“, erklärte der sächsische Landtagsabgeordnete Jan Hippold am Mittwoch nach einem Treffen der umweltpolitischen Sprecher beider Parteien im Bund und in den Ländern in Dresden.
Friedrichshagener Bürgerinitiative hat ein weiteres Argument gegen den Flughafen BER
Potsdam - In Brandenburg soll 2017 eine Volksinitiative zur Verbesserung der direkten Demokratie auf den Weg gebracht werden. Demokratiereformen würden oft auf Drängen der Bürgerinnen und Bürger in Angriff genommen, erklärte der Verein Mehr Demokratie am Mittwoch in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster