zum Hauptinhalt

Am Stern/Schlaatz - Der seit Jahren geplante Ausbau des Fuß- und Radwegs zwischen den Stadtteilen Am Stern und Schlaatz hat begonnen. Seit dem gestrigen Dienstag wird an der Strecke zwischen Wetzlarer Bahn und Neuendorfer Straße entlang der Nuthestraße gearbeitet, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Von Peer Straube
Sie hat es geschafft. Astrid Krügel im Ziel des Berlin-Marathons im vergangenen Jahr. Durch das Laufen fand die 47-Jährige den Weg in ein neues, glückliches Leben.

Am 6. November findet beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel statt. Die PNN stellen die Teilnehmer vor. Folge zwei: Astrid Krügel wog 115 Kilo und führte ein Leben im Überfluss. Sie ging einen langen, harten Weg, um sich von ihrem Ballast zu befreien.

Von Peter Könnicke
Bald beginnt der Bau der Tramverbindung bis zum Jungfernsee.

Bislang wurden Investitionen in die Infrastruktur von der öffentlichen Hand getragen. Doch warum müssen jetzt die Fahrgäste die geplanten Neuerungen in Potsdam durch höhere Fahrpreise bezahlen? Ein Kommentar.

Von Marco Zschieck

Der Parforceheide-Crosslauf erlebt am Sonntag seine neunte Auflage. Dort, wo einst Könige und Fürsten jagten, wird nun schnell gelaufen. Die Rennen sind für Schüler das Finale und für Erwachsene die vorletzte Wertungsstation im AOK-Mittelmark-Cup 2016.

Von Peter Könnicke

Das gab es in Brandenburg schon seit etlichen Jahren nicht mehr: Ein Damen-Grand-Prix mit deutschen Top-Billardspielerinnen findet statt. Austragungsort ist Potsdam. Und eine Lokalmatadorin ist am Wochenende ebenfalls mit dabei.

Von Peter Könnicke

Die Ruderei war für Roland Dreßler ein Lebenselixier. Er war selbst im Boot aktiv, baute die Trainingsanlagen in Potsdam mit auf, arbeitete als Trainer und Vorstandsmitglied. Nun ist das Ehrenmitglied der Potsdamer Ruder-Gesellschaft verstorben.

Der Teich ist weg. Im Wald hinter Schloss Lindstedt liegen in einer Senke die Düsteren Teiche – zumindest war das bis vor einigen Wochen so. Inzwischen ist das Areal vertrocknet, auf dem Teichboden wächst bereits Gras. Naturschützer und Anwohner reagieren alarmiert.

Die Düsteren Teiche im Katharinenholz sind fast komplett ausgetrocknet. Naturschützer und Anwohner fürchten um die Zukunft des Naturdenkmals und beliebten Ausflugsziels. Die Potsdamer Stadtverwaltung hofft, dass sich die Teiche noch von selbst erholen.

Von Henri Kramer
Kunst statt Kiffen. Martin ist beeindruckt von den Bildern der gegenwärtigen Ausstellung. Zu Hause malt er selber, bei Frust hilft ihm Kunst jetzt besser als Kiffen.

Im Kunsthaus Sans Titre leisten straffällig gewordene junge Menschen soziale Arbeit. Martin lernt hier Künstler kennen, betreut Besucher und macht wieder Pläne für sein eigenes Leben.

Von Steffi Pyanoe

Das Finale des MBS-Cups 2016 steht am Sonntag mit dem Burgenlauf in Belzig bevor. Auf der vorletzten Station am vergangenen Samstag waren zwei Potsdamer siegreich. Und beim Volkslauf am Tag der Deutschen Einheit in Dreilinden gewannen zwei "Laufpartner".

Von Peter Könnicke

Berliner Vorstadt - Beim Betrieb des Kulturstandorts Schiffbauergasse sind der kommunalen Bauholding Pro Potsdam rund 150 000 Euro Mehrkosten entstanden. Dies habe sich durch Mängelbehebungen und Instandsetzungsarbeiten ergeben, hat die Kulturverwaltung im Rathaus nun dem Hauptausschuss mitgeteilt.

Von Henri Kramer
Der Tatverdächtige ging in vielen Fällen gleich vor: Mit hervorgehaltener Waffe forderte er oft von den Mitarbeitern vor Ladenschluss Geld.

Die Polizei hat vor Kurzem einen 28-jährigen Potsdamer festgenommen, der 13 Geschäfte in Potsdam überfallen haben soll. Jetzt wird ermittelt, ob der Tatverdächtige noch für weitere Überfälle verantwortlich ist.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })