
"Humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger": Die Stadt Potsdam will für mehr Sauberkeit werben.
"Humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger": Die Stadt Potsdam will für mehr Sauberkeit werben.
Deutschland wird zur Netz-Gesellschaft. Immer mehr Smartphones, immer höhere Verweildauer im Internet
Eine Frau wollte sich in der Klinik Sanssouci Potsdam den Bauch straffen lassen, doch von der Schönheitsoperation trug sie Verbrennungen am Po davon. Sie klagte. Nun wurde das Urteil im Prozess gesprochen.
Diebe haben es auf Autos des Modells Skoda Octavia abgesehen. In der zweiten Nacht in Folge wurden mehrere Skodas in Potsdam gestohlen.
Ob da auch die Gesellschaft versagt hat und nicht nur die Familie: Das Drama „Die Stille danach“ erzählt von einem Amoklauf an einer Schule.
Ein 75-jähriger Autofahrer brach in Potsdam vermutlich aus gesundheitlichen Gründen am Steuer zusammen, verriss das Steuer, es kam zur Kollision. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
UPDATE - Zwischen Platz der Einheit und Bahnhof Pirschheide fuhren am Mittwochnachmittag keine Straßenbahnen. Grund war eine Tram, die an der Kastanienallee Ecke Zeppelinstraße liegen geblieben ist.
Eine 82-jährige Potsdamerin fiel auf eine perfide Betrugsmasche rein: Die Trickbetrüger gaben sich als Polizisten aus - und erbeuteten dadurch mehrere Tausend Euro.
Für Studio Babelsberg gibt es ein neues internationales Großprojekt: David Bowies Sohn Duncan Jones dreht dort den Science-Fiction-Thriller „Mute“.
Kehrtwende bei ARD und ZDF bei Tennis-Übertragungen? Öffentlich-rechtliche Sender zeigen Tennis-WM mit Angelique Kerber
Potsdams Stadtpolitik erklärte das Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte für unzulässig. Nun geht die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ rechtlich dagegen vor.
UPDATE - In der nördlichen Speicherstadt in Potsdam soll ein neuer Stadtteil entstehen - für 180 Millionen Euro. Der neue Investor ist kein Unbekannter.
Die Potsdamer Fachhochschule für Sport und Management wurde als wichtiger Standort in der brandenburgischen Wissenschaftslandschaft gewürdigt. An der FH schaffen es zahlreiche Spitzenathleten, den Sport und die berufliche Ausbildung gut miteinander zu verbinden.
Die neuen Pläne für den Babelsberger Lok-Zirkus sind ein Glücksfall für die Stadt, in vielerlei Hinsicht. Ein Kommentar.
Am 6. November findet beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel statt. Die PNN stellen die Teilnehmer vor. Folge drei: Facebook-Manager Michael Pietsch bekommt durch das Laufen den nötigen Ausgleich zu seinem Arbeitstrubel.
Die Kanzlerin wird bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung von Hasso Plattners neuem Kunsthaus am Alten Markt erwartet.
Fast 15 Jahre lang leitete Eckart Frantz, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe, die Klinik für Innere Medizin im St. Josefs-Krankenhaus.
Der MBS-Cup 2016 fand am Wochenende mit dem Belziger Burgenlauf seinen Abschluss. Sowohl in der Tages- als auch Gesamtwertung hatten Athleten aus Brandenburgs Landeshauptstadt Grund zum Jubeln. Zudem herrschte reges Lauf-Treiben beim Parforceheide-Cross.
Seit 22 Jahren gibt es die Telefonseelsorge Potsdam. Der Bedarf wächst, es werden neue ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Jetzt kann man sich bewerben.
Lange sah es nicht danach aus, dass das Gelände des früheren Karl-Marx-Werks in Babelsberg eine Erfolgsgeschichte wird. Das hat sich mittlerweile aber geändert.
Der Wasserballer Erik Miers ist zu seinen sportlichen Wurzeln zurückgekehrt. Nach seiner Zeit in Berlin spielt der 2,03-Meter-Hüne nun wieder für den OSC Potsdam und steigt mit seinem neuen alten Club zu den ersten Pflichtspielen der Saison in internationale Gewässer.
Potsdam - Brandenburg hat einen neuen Landeshochschulrat. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bestellte dazu nun zusammen mit Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) die Mitglieder.
Rettung eines Industriedenkmals: Für den Babelsberger Lok-Zirkus gibt es einen Investoren - und neue Sanierungspläne.
Bei einem Unfall in Babelsberg wurde ein Quadfahrer schwer verletzt. Eine Radfahrerin wurde außerdem bei einem Unfall in Potsdam-West leicht verletzt.
Sie sollen helfen, Konflikte beizulegen, bevor sie vor Gericht landen: Die Stadt Potsdam sucht neue ehrenamtliche Schiedspersonen. Es geht um eine Neubesetzung für den Schiedsstellenbereich eins, der den Potsdamer Norden zwischen Golm, Bornstedt und der Nauener Vorstadt umfasst, und für den Bereich vier, zu dem Babelsberg und die Plattenbausiedlungen Am Stern, Drewitz und Schlaatz gehören.
Anwohner bedauern das Verschwinden der Ziegen vom Bahnhof Drewitz. Der Besitzer hat die Tiere aufgrund wiederholter Beschwerden abgegeben.
Ab kommenden Herbst können die ersten Schüler in dem neuen Gebäude in Golm unterrichtet werden.
Am Lerchensteig entsteht ein neuer Fußballplatz – andernorts im Potsdamer Norden war nichts mehr frei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster