Weil Pogida-Gründer Christian Müller ein "Nürnberg 2.0" für Politiker forderte, wurde gegen ihn wegen des Verdachts auf Volksverhetzung ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat das Verfahren nun aber eingestellt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.06.2016

Drama mit Tobias Moretti: Hirngespinster: Was die Psychose aus einem erfolgreichen Architekten macht
Der Sohn und sein kranker Vater, eine Coming-of-Age-Geschichte: Jonas Nay und Tobias Moretti in einem grandiosen Arte-Drama.

Fast ein Jahr blieb der Tod von Sieghardt Rupp geheim. Als "Zollfahnder Kressin" mischte er den drögen "Tatort" auf

Gab es gar einen Rassismus der Journalisten? Eine neue überraschende Sicht auf die Causa Gauland/Boateng.
Nach dem knappen Vierfelfinalaus haben die U17-Wasserballer des OSC Potsdam nun das Bundesliga-Platzierungsturnier um die Ränge fünf bis acht gewonnen. Damit sind sie zufrieden. Ebenso freuen sich Potsdams Wasserballer über eine 1000-Euro-Spende.
Es war eine Überraschung. Bisher hatte er immer nur geschaut.
Beim bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ gibt es in diesem Jahr vier Preisträger aus Potsdam. Bei zwei der Ideen geht es um Arbeitsmarktprojekte für Migranten und Flüchtlinge, bei den anderen um Klimaschutz.
Am 20. Juni startet Deutschlands Frauenfußball-Nationalmannschaft in die Olympia-Vorbereitung. Die Potsdamerinnen Tabea Kemme, Svenja Huth und Felicitas Rauch gehören zum 26-köpfigen Lehrgangsaufgebot. Die endgültige Kaderformel für das Turnier lautet: 16 plus 2 plus 4.

Elise Kellond-Knight vom Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam spielt mit der australischen Nationalmannschaft bei Olympia. Im PNN-Interview spricht sie über ihren Medaillentraum, das Vorrunden-Aufeinandertreffen mit Deutschland sowie ihr erstes Jahr in Potsdam.

Familie in Potsdam – wie funktioniert das im Alltag? Momentaufnahmen vom Leben mit Kindern in der Landeshauptstadt, aufgeschrieben von PNN-Autoren.

Potsdam gilt als kinderfreundlich. Doch das Niveau zu halten, ist aufwendig und kostet viel Geld. Die PNN geben einen Überblick.

Angesichts der Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und Fans des SV Babelsberg 03 beim Landespokalfinale in Luckenwalde hatte der Verein Kritik an den Beamten geübt. Auf PNN-Anfrage beurteilte die Polizei nun ihren Einsatz als "alternativlos und angemessen".
Das Wunderkammerschiff „John Franklin“ macht Station in Potsdam. Nach historischem Vorbild zeigt die Ausstellung Objekte aus Kunst, Wissenschaft und Natur

An der Uni Potsdam haben Rechtswissenschaftler über die geplante Streichung der sogenannten Majestätsbeleidigung aus dem Strafgesetzbuch diskutiert - und sich dabei gegen die Reform ausgesprochen.
Die Unicef-Arbeitsgruppen der Region Ost möchten Kindern und Jugendlichen eine Bühne für ihre Meinungen, Ideen und Vorstellungen zu der Welt im Jahr 2030 geben. Dazu laden sie am kommenden Samstag, dem 04.

Bis 2027 will die ProPotsdam 2000 neue Wohnungen in Potsdam bauen lassen. Im Bornstedter Feld wurden nun 32 neue Wohnungen eingeweiht. Auch neue Sozialwohnungen sind dort geplant.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Die Polizei sucht zwei junge Männer, die in einem Elektronikmarkt im Stern-Center Waren im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen haben.

Die Universität Potsdam gibt es seit 25 Jahren. Nun wagt Uni-Präsident Oliver Günther einen Blick in die Zukunft - und spricht von einem weiteren Ausbau des Standort Golms.
Der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, spricht im PNN-Interview über die Expansion von Golm, die große Bedeutung des Standortes und Ziele zur Exzellenzinitiative. Er sagt, dass Ausgründungen für das Land insgesamt wesentlich sind.
Sechs Bewerber konkurrieren um zwei Beigeordnetenposten in Potsdam. Bei fast allen gibt es Licht und Schatten. Ein Überblick.

14.000 gültige Unterschriften sind für ein erfolgreiches Bürgerbegehren notwendig. Bereits 13.500 haben die Unterstützer von "Kein Ausverkauf der Potsdamer Mitte" gesammelt. Doch das Stadtparlament will heute das weitere Vorgehen mit dem Gelände, auf dem die dem Abriss geweihte Fachhochschule steht, beschließen.
„25 Jahre Universität Potsdam“ – Buchvorstellung, Diskussion und Aktionswoche in der Innenstadt zum Jubiläum der Hochschule