zum Hauptinhalt
Emotionaler Abend. Nach einer miserablen ersten Halbzeit kämpfte sich Liga-Neuling HV Grün-Weiß Werder in Durchgang zwei Tor um Tor gegen den SV Anhalt Bernburg heran. Der Jubel war dabei groß: auf der Bank, auf dem Platz, auf der Tribüne. Am Ende wurde das Unentschieden gefeiert.

Der HV Grün-Weiß hat nach hohem Rückstand noch ein Remis gegen Bernburg und damit seinen ersten Drittligapunkt geholt. Durch Kampfgeist, einen Taktik-Clou sowie Fan-Unterstützung kam Werder zum Erfolg und wurde auch durch das Auftreten der Gegner angestachelt.

Von Tobias Gutsche
Akrobatik im Olympiapark. SVB-Verteidiger Erdal Akdari beim Torversuch.

Im Regionalliga-Auswärtsspiel gegen Hertha BSC II fehlte den Fußballern des SV Babelsberg 03 nicht viel zum Sieg. Erst kurz vor dem Ende der Partie kassierte Babelsberg den 2:2-Ausgleich. Das Ganze durch einen Handelfmeter, der die Nulldreier erzürnte.

Dieses Mal nicht erfolgreich. Turbine-Trainer Matthias Rudolph kassierte mit seinem Team die erste Saisonniederlage.

Im Spitzenduell der Frauenfußball-Bundesliga musste sich der zuvor verlustpunktfreie Tabellenführer Turbine Potsdam geschlagen geben. Die Potsdamerinnen verloren mit 1:2 beim SC Freiburg und treten am Mittwoch bereits zur nächsten Top-Partie an: Es geht nach Wolfsburg.

Von Tobias Gutsche

Potsdamer Forscher setzen sich in dieser Woche bei einer Tagung mit dem Thema Menschenrechte auseinander. Seit 50 Jahren bilden der „Pakt über bürgerliche und politische Rechte“ und der „Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte“ die Grundlage des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Acht Tore hatte Daniel Deutsch am Freitagabend bereits im Auswärtsspiel gegen Magdeburg erzielt, da legte der Handballer des VfL Potsdam mit der letzten Aktion der Partie noch sein neuntes nach: Es war der Treffer zum 27:26-Erfolg der Potsdamer.

Von Tobias Gutsche

Es sollte ein Highlight bei der Profibox-Gala am nächsten Samstag in der Potsdamer MBS-Arena werden - das WM-Duell der brandenburgischen Titelverteidigerin. Doch daraus wird nun nichts, denn Kühne hat sich im Training eine schwere Verletzung zugezogen.

Von Peter Könnicke

Grau oder ockerfarben – zumindest nach Einschätzung der Potsdamer Denkmalschutz-Experten spielt das gar keine Rolle. Bei einer Besichtigung haben sie in der vergangenen Woche der umstrittenen Fassadenfarbe des Neubaus der Alten Post ihren Segen erteilt.

Von Matthias Matern

Nach dem Weiterkommen im Pokal ließen die Volleyballerinnen des SC Potsdam nun ihren ersten Saisonsieg in der Bundesliga folgen. Sie gewannen am zweiten Spieltag daheim gegen Wiesbaden 3:2. Im entscheidenden Tie-Break legte der SCP einen starken Endspurt hin.

Vier von acht. Die Potsdamer Attika-Skulpturen in Berlin.

Welche Potsdamer Schule am meisten Energie gespart hat, wie der Austausch zwischen Verwaltung, Stadtpolitik und Menschen mit Behinderung verbessert werden kann und wie es im Streit um die Attikafiguren weitergeht.

Umweltverschmutzung ist seit Jahrzehnten ein vieldiskutiertes Problem, die Lichtverschmutzung hingegen wird erst seit Kurzem von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Wer sich genauer über das Phänomen informieren und seine Ausbreitung in Potsdam erforschen will, dem sei eine Veranstaltung am Mittwoch im Urania-Planetarium ans Herz gelegt.

Zeit für Entscheidungen. Musikschwerpunkt oder Sportbetonung? Jahrgangsübergreifender Unterricht oder Schachstunden? Schuluniform oder Eurythmie? Die Vielfalt der Potsdamer Grundschulen ist groß, wie unser Überblick zeigt.

In spätestens drei Monaten müssen sich die Potsdamer Eltern für eine Grundschule entscheiden. Fast alle veranstalten jetzt einen Tag der offenen Tür. Die PNN geben einen Überblick.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })