
UPDATE: Eine Kehrmaschine der Stadtentsorgung ist vor der Langen Brücke umgekippt, es staute sich in Potsdams Mitte. Noch gibt es widersprüchliche Aussagen, wie es dazu kam.
UPDATE: Eine Kehrmaschine der Stadtentsorgung ist vor der Langen Brücke umgekippt, es staute sich in Potsdams Mitte. Noch gibt es widersprüchliche Aussagen, wie es dazu kam.
Der Dortmunder „Tatort“ spielt diesmal im Rocker-Milieu. Die Frage ist: Wie durchgeknallt darf ein TV-Kommissar sein?
Sky zeigt erstmals ein Bundesligaspiel in Ultra HD. ARD und ZDF reichen beim Fußball zwei Millionen Pixel.
Im Mai eröffneten drei junge Männer ihr Restaurant „XIX“ in der Benkertstraße. Das Konzept: Leckeres Essen auch für späte Gäste und im Winter Dinnershows mit Live-Musik. Das scheint gut anzukommen.
Man kann sich im Leben auf nicht allzu vieles verlassen. Auf die Preisanhebungen bei Bus-, Tram- und Bahntickets zum Jahresbeginn schon.
Experten diskutierten am Hasso-Plattner-Institut über den Umgang mit Daten im Gesundheitssystem
Potsdam/ Wustermark - Przewalski-Wildpferde, Wisente und Rothirsche: In der Döberitzer Heide nördlich von Potsdam leben diese Tiere wie in freier Natur. Das Projekt „Wilde Heide“ der Sielmann-Stiftung wurde am gestrigen Mittwoch in der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet, die jede Woche beispielhafte Projekte präsentiert.
Online-Kurse, Führungen, Workshops, Vorträge oder Laborexperimente – in Potsdam gibt es viele Möglichkeiten, wie sich Schüler und Lehrer in den zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen informieren können. Nun soll ein neues Online-Portal das vielfältige Angebot überschaubar machen.
Der Wissenschaft der Heraldik, also der Wappenkunde, widmet sich das Genealogieforum Potsdam bei seinem heutigen Treffen. Familiengeschichtsforscher haben als Referenten den Grafiker und Heraldiker Carl Albrecht eingeladen.
Die Düsteren Teiche in Eiche, beliebtes Ausflugsziel und Naturdenkmal, sind fast vollständig ausgetrocknet. Ein Grund dafür könnte ein durchgerostetes Rohr sein, meint die Linke - und kritisiert das Rathaus.
Frau Luther, der Gestaltungsrat soll zukünftig in nicht-öffentlichen Sitzungen tagen. Bisher konnten Bauherren jedoch auch schon verlangen, dass ihr Projekt unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt wird.
Potsdam - Die Stimmung ist feierlich, Menschen ringen sich um eine Telefonzelle. Doch was ist das Besondere an diesem Glaskasten, der hier am Ufer direkt neben dem Schiffsrestaurant „John Barnett“ an der Schiffbauergasse steht?
Die Bürgerinitiative „Potsdamer Mitte neu denken“ wirft der Stadt und Pro Potsdam vor, mit falschen Angaben zur Potsdamer Mitte auf der Immobilienmesse Expo Real zu werben. Die weisen die Kritik zurück.
Potsdams Baudebatten sind manchmal nervenaufreibend – aber vor allem zielen sie darauf ab, die Schönheit der Stadt zu erhalten. Angesichts dieses wichtigen Themas ist der Plan der Bauverwaltung falsch, den Gestaltungsrat künftig nicht-öffentlich tagen zu lassen – also jenes Expertengremium, das bei Neubauprojekten architektonische Sünden verhindern soll.
Brandenburgs Datenschutzbeauftragte rügt das Vorgehen der Stadtspitze gegen Ex-Grünen-Stadtverordneten Andreas Menzel. Mit einer unerlaubten Mitschrift eines nicht-öffentlichen Protokolls verstießen sie demnach gegen das Datenschutzgesetz. Menzel selbst will weiter kämpfen.
SAP-Mitbegründer und Potsdamer Ehrenbürger Hasso Plattner ist einer der reichsten Deutschen. Doch die Top Ten knackt er nicht.
Auf der Autobahn-Ausfahrt Potsdam-Nord gab es am Dienstag einen Auffahrunfall. Außerdem wurde ein Auto im Golm gestohlen.
Musik berührt: Die barrierefreien Konzerte für Menschen mit Demenz sind gut besucht.
Der Gestaltungsrat wurde eingerichtet, um Bausünden in der Stadt zu verhindern. Nun soll er hinter verschlossenen Türen tagen, um Investoren nicht abzuschrecken.
Twitter und Facebook bekämpfen Hass im Netz nicht effektiv genug. Für Bundesjustizminister Maas sind auch härtere Auflagen denkbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster