zum Hauptinhalt
Visualisierung aus einer Machbarkeitsstudie für den Magnus-Zeller-Platz, erstellt von Studirenden der TU Berlin für den Masterplan Schlaatz 2030.

In drei Machbarkeitsstudien stellen Studierende aus Berlin ihre Ideen für den Schlaatz vor. Potsdams Baubeigeordneter Rubelt zeigt sich begeistert.

Von Erik Wenk
Die Ehrenamtsbörse, hier auf dem Luisenplatz, wird es dieses Jahr nicht geben.

Die Stadt habe kein Interesse an einer Neuauflage der Ehrenamtsbörse, sagt die AG Ehrenamt. Die Gelder seien vorgehalten, aber nicht abgerufen worden, argumentiert hingegen die Stadt Potsdam.

Von Konstanze Kobel-Höller
Bleibt das Gelände des Lok Potsdam Sportplatz oder wird es Spekulationsobjekt für teures Bauland in attraktiver Lage?

Der Lok ESV Lok Potsdam bangt weiter um sein Vereinsgelände in der Berliner Straße. Der Bundesrechnungshof nennt jetzt einen Grundstückswert, der bisherige Berechnungen um ein Vielfaches übersteigt.

Von Klaus D. Grote
Unbekannte haben den Turm der Garnisonkirche in der Nacht von Sonntag auf Montag mit roter Farbe beworfen.

Der Turm der Garnisonkirche wurde mit roter Farbe beworfen: Der Sockel und eine Turmwand waren beschmiert, aber die meiste Farbe landete auf dem Boden.

Von Erik Wenk
Museum Barberini

Prominenter Neuzugang im Museum Barberini: Das Werk „Boote vor Anker auf der Seine in Argenteuil“ von Gustave Caillebotte ist ab dem 28. August im Potsdamer Ausstellungshaus zu sehen.

Von Katharina Henke
Woll- und Häkelladen in Potsdam-West mit Spezialiserung auf Amigurumi-Häkelprojekte und einer kleinen Ecke an selbstgefertigten Produkten. Inhaberin Mandy Dörre.

Kuscheltiere selbst häkeln ist angesagt. Youtuberin Mandy Dörre hat in Potsdam-West Pfirsichteufels wunderbare Wollwelt, einen Laden für Strickbedarf und Amigurumis, eröffnet.

Von Elvira Minack
Anwohner am Heiligen See in Potsdam ärgern sich über faulende Fische im Wasser und Behörden, die nichts unternehmen.

Am Heiligen See führen tote Riesenkarpfen zu Gestank und möglichen Gesundheitsgefahren, beklagen Anwohner. Stadt und Schlösserstiftung sehen keinen Handlungsbedarf.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })