
Mehr als eine halbe Million Euro hat die Stadt Potsdam im Jahr 2023 an Zweitwohnungssteuern erhoben. Noch vor acht Jahren waren diese Steuereinnahmen um mehr als 200.000 Euro geringer.
Mehr als eine halbe Million Euro hat die Stadt Potsdam im Jahr 2023 an Zweitwohnungssteuern erhoben. Noch vor acht Jahren waren diese Steuereinnahmen um mehr als 200.000 Euro geringer.
Der mutmaßliche Unfallverursacher hatte nur einen ausländischen Führerschein dabei. Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass er gar nicht mehr selbst Auto fahren durfte.
Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam erinnerte an die Opfer des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses des sowjetischen Geheimdienstes.
Zu Lebzeiten leistete Horst Schüler Widerstand gegen die SED-Diktatur. Dafür wurde er inhaftiert und musste im Gulag arbeiten. Jetzt wäre der Zeitzeuge und Journalist 100 Jahre alt geworden.
Der Kinderzirkus Montelino sorgt sich um seine Finanzierung und warnt vor einer Kürzung des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark“.
Wer sich in Potsdam einbürgern lassen möchte, braucht Geduld. Zwar wurde das Personal in der Einbürgerungsbehörde aufgestockt, aber das reicht nicht, um den Bearbeitungsstau abzubauen.
Der Verein Gedenkstätte ehemaliges KGB-Gefängnis lädt am Gedenktag an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus ein – aber nicht in der Gedenkstätte Leistikowstraße.
Ein Fahrer des Potsdamer Verkehrsbetriebs beschimpft einen jugendlichen Fahrgast rassistisch und wird wegen Volksverhetzung verurteilt. Ein Einzelfall?
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Referentin für Kreativwirtschaft, Katja Dietrich-Kröck.
Drinnen oder draußen? Dieses Wochenende (16.-18.8.) ist in Potsdams sowohl als auch was los. Die Qual der Wahl.
Am 22. August wird der Garnisonkirchturm mit einer Rede von Bundespräsident Steinmeier eingeweiht, zudem besucht Bundeskanzler Scholz die Synagoge. In der Breiten Straße kommt es zu Einschränkungen.
Bei einem Unfall in Potsdam ist eine 62 Jahre alte Radfahrerin verletzt worden. Ein Auto nahm ihr am Lutherplatz die Vorfahrt. An der Stelle kommt es immer wieder zu Unfällen.
In Potsdam wird am 21. September, vor der Landtagswahl, eine Kundgebung gegen Rechts organisiert. Dabei treten Bands wie die Sportfreunde Stiller, Madsen, ZSK und Bummelkasten auf.
Das Hilton-Hotel in Babelsberg nähert sich seiner Fertigstellung. Ein Rundgang über die Baustelle
öffnet in neuem Tab oder Fenster