
Der erste größere Waldbrand auf Potsdams Stadtgebiet in diesem Jahr ging glimpflich aus. Am Freitagnachmittag stand eine Waldfläche im Westen der Stadt in Brand.
Der erste größere Waldbrand auf Potsdams Stadtgebiet in diesem Jahr ging glimpflich aus. Am Freitagnachmittag stand eine Waldfläche im Westen der Stadt in Brand.
Nachdem ein Moratorium ausgelaufen war, hat die kommunale Gesellschaft für 11.000 Wohnungen die Mieten erhöht. Allerdings können sich viele nun auf Rückzahlungen der Heizkosten freuen.
Für zulassungsfreie Fächer der Uni Potsdam ist die Anmeldung bereits möglich. Was künftige Studierende dazu wissen müssen und welche Fächer infrage kommen.
Besser radeln auf der kleinen Heinrich-Mann-Allee: Die Fahrradstraße hat einen neuen Deckenbelag bekommen. Für den Herbst sind weitere Maßnahmen geplant.
Die Stiftung Garnisonkirche soll auf das Kirchenschiff und den Preußenadler auf der Turmspitze verzichten, fordert eine Initiative. Damit soll die „Anschlussfähigkeit für Rechtsradikale“ ausgeschlossen werden.
Die Verwaltung überlegt, den Uferbereich an der Bastion am Schillerplatz attraktiver zu gestalten. So könnte der Zugang zum Wasser erleichtert werden.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Barbara Kothe, Pflegedienstleiterin im Hospiz auf Hermannswerder.
Seit 1999 werden am An-Institut der Universität Potsdam Rabbiner ausgebildet. Derzeit gehört das Kolleg der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Nun plant der Zentralrat der Juden eine Stiftung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster