zum Hauptinhalt
Hans-Georg Maaßen, Bundesvorsitzender der Werteunion.

Die Werteunion mit ihrem Vorsitzenden Hans-Georg Maaßen tritt in Potsdam auf. Bei einer Podiumsdiskussion soll es am Sonntag um Impfschäden und politische Verantwortung gehen.

Von Sabine Schicketanz
Escape Game des Medienparcours.

Mobiler Escape Room, Desinfopoint und Interviewbox – Besucherinnen und Besucher sollen für Medienthemen sensibilisiert werden. Der Medienparcours in Potsdam soll dabei helfen.

Von Pia Schulz
Jutta Braun, Geschäftsführerin vom Kongresshotel Potsdam.

Das Kongresshotel Potsdam feiert 20-jähriges Bestehen. Jutta Braun blickt auf die Geschichte und die Pläne des Hotels, das regelmäßig hohen Besuch empfängt.

Von Pia Schulz
So sah der „Plattenspieler“ 2013 aus, rund 1000 Gäste waren da.

Das Kiezfest „Plattenspieler“ hat einen legendären Ruf in Potsdams Hip-Hop-Szene. Nun findet das Event erstmals nach zehn Jahren als „Platte remastered“ am 30. und 31. August wieder statt.

Von Erik Wenk
Die Gebäude in der Edisonallee nutzt die Potsdamer Stadtverwaltung während der mehrjährigen Sanierung des Stadthauses.

Der AfD-Kreisverband Potsdam bittet nach einem PNN-Bericht über die kostenlose Nutzung eines Rathaus-Raumes nun um die Rechnung. Die Stadt hatte zuvor Versäumnisse eingeräumt.

Von Jana Haase
In der Sellostraße wird – wie in der ganzen Brandenburger Vorstadt – vor allem mit Gas geheizt. Die EWP möchte dies durch Fernwärme ersetzen.

Viele Hauseigentümerinnen und -eigentümer in den Brandenburger Vorstadt wollen ihre Gasheizungen durch Fernwärme ersetzen. Bis Ende des Jahres will die EWP ihnen vorrechnen, was das kosten würde.

Von Erik Wenk
Der Integrationsgarten am Schlaatz gehört zu den Projekten, die von der Halbierung der Fördergelder betroffen sein könnten.

Zu Ende des Jahres läuft eine Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten aus. Ob es eine Fortsetzung gibt, ist unklar. Damit bräche ab 1. Januar die Hälfte der Förderung in Potsdam weg.

Von Erik Wenk
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Wegen des Verdachts der Vorteilsannahme wird in der VIP-Ticket-Affäre weiter gegen Mike Schubert (SPD) ermittelt. Ihm wird jetzt rechtliches Gehör gewährt. Die Zahl der Beschuldigten ist deutlich gestiegen.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })