
Der parteilose Einzelbewerber will mehr Bürgerbeteiligung und eine „herausragende Bürokratie“. Noch fehlen dem 61-Jährigen ausreichend Unterschriften von Unterstützern.
Der parteilose Einzelbewerber will mehr Bürgerbeteiligung und eine „herausragende Bürokratie“. Noch fehlen dem 61-Jährigen ausreichend Unterschriften von Unterstützern.
Seit 17 Jahren bringt die Montessori Oberschule Potsdam Jugendliche auf die Bühne. Diesmal interpretieren sie „Robin Hood“ neu und lernen dabei, über sich hinauszuwachsen.
Die Stiftung warnt, dass die nun vom Land Brandenburg übernommenen 800.000 Euro nicht ausreichen. Die Pflegekosten für ihre Welterbe-Anlagen steigen.
Wassersportfans sind beunruhigt: Die Bauarbeiten an der Surfhalle am Bahnhof Rehbrücke ruhen. Was sagen die Investoren dazu?
Am zweiten Augustwochenende kommt es wegen des Einbaus eines Traggerüsts zur Vollsperrung.
Die am Mittwoch überraschend verkündete Lösung hinterlässt mehr Fragen als Antworten. Denn wer den Eintritt stoppt, muss auch erklären, wie Parks und Gärten künftig gepflegt werden.
Ob Führung durch die Muschelgrotte, Frauen-Fußball-EM im Lindenpark oder Molière im Heckentheater: In Potsdam gibt es wieder viel zu erleben. Hier sind die besten Tipps.
Potsdams Stadtverordnetenversammlung stimmte am Mittwoch über eine neue Struktur für das Bergmann-Klinikum, Geld für die Krampnitz-Schule und den Preisdeckel für das Schülerticket ab. Wichtige Voten im Überblick.
Ein 17-Jähriger führte mehrere betäubungsmittelähnlichen Substanzen mit sich. Ein weiterer Fund erhärtete den Verdacht, dass er mit Drogen handelt.
Ein 35-Jähriger achtete in Potsdam beim Überqueren der Straße nicht auf den Straßenbahn-Verkehr. Daraufhin kam es Am Stern zu einer Kollision.
Wegen Astabbrüchen ist der Neue Garten in Potsdam gesperrt, einige Badegäste ignorierten das. Die Parkaufsicht holte die Polizei.
Die Schulanschluss- und Ferienbetreuung der Oberlin-Lebenswelten stand vor dem Aus. Nun stellte Potsdams Sozialbeigeordnete Brigitte Meier (SPD) eine Lösung vor.
Weg frei für das Geothermie-Großvorhaben: Potsdams Stadtverordnete genehmigen Kredite für den Heizkraftwerk-Ersatz. EWP-Chefin Preuß verlässt das Unternehmen.
2024 wurden in Potsdam mehr Wohnungen gebaut als im Vorjahr. Entlastung für den Wohnungsmarkt dürfte das nicht bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster