
In der Nacht zum Samstag hat ein 17-Jähriger versucht, sich polizeilichen Anweisungen zu widersetzen. Er musste sogar kurzzeitig fixiert werden.
In der Nacht zum Samstag hat ein 17-Jähriger versucht, sich polizeilichen Anweisungen zu widersetzen. Er musste sogar kurzzeitig fixiert werden.
Am 4. August tritt ein veränderter Fahrplan beim Potsdamer Verkehrsbetrieb in Kraft. Neben der Anbindung des neuen Stadtteil Krampnitz gibt es vor allem im Stadtteil Stern Veränderungen und Verschlechterungen im Busfahrplan.
Das Rathaus stellt dem Träger der Einrichtung eine Verlängerung in Aussicht – und widerspricht der Aussage, dass sich das Denkmalschutzamt quergestellt habe.
Die Potsdamer CDU möchte kostenfreie öffentliche Sportbootliegestellen wiederherstellen und langfristig erweitern. Doch die Stadt hat weder Personal nach Geld für eine Standortanalyse.
Es wird schwer für Potsdam, wenn am 21. September einer neuer Oberbürgermeister gewählt wird. Unsere Kolumnistin hat vorab einige Fragen an die Kandidaten.
Potsdam investiert mit Bundesfördermitteln insgesamt sieben Millionen Euro in die Klimaanpassung von Grünflächen. Insbesondere der Nuthepark braucht eine Umwandlung.
Auf Rat eines vermeintlichen Bankmitarbeiters installierte ein Potsdamer eine Software auf seinem Computer – der Betrüger erlangte dadurch Zugriff auf das Konto des Mannes.
Ab dem Donnerstag wird zunächst die Breite Straße teilweise gesperrt. Im August geht es in der Schopenhauerstraße weiter, mit weiträumigen Umleitungen.
Zeugen bemerkten einen Teenager, der vermutlich in eine Wohnung eindringen wollte. Der Verdacht erhärtete sich, als die Polizei den Jugendlichen stellte.
Seit den 1990ern werden im Potsdamer Stadtteil Babelsberg Straßen und Plätze erneuert. In den kommenden zweieinhalb Jahren soll das Projekt abgeschlossen werden.
331 Personen wurden in Potsdam seit Jahresbeginn eingebürgert, deutlich mehr als im Vorjahr. Aber noch immer sind 2700 Anträge nicht bearbeitet und der Stau wird nicht kleiner.
Musikschulen arbeiten mit freien Lehrkräften. Das wird sich voraussichtlich ändern, weil ein Gerichtsurteil deren Festanstellung fordert. Damit werden auch die Kosten für Familien steigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster