
Die Belegschaft von Potsdams städtischem Wasserversorger EWP ist in Aufruhr. Der Betriebsrat befürchtet eine systematische Demontage des Unternehmens und warnt in einem Brandbrief vor den Folgen.

Die Belegschaft von Potsdams städtischem Wasserversorger EWP ist in Aufruhr. Der Betriebsrat befürchtet eine systematische Demontage des Unternehmens und warnt in einem Brandbrief vor den Folgen.

Das frühere NH Hotel Voltaire bekommt einen neuen Betreiber. Ein Hotel der Marriot-Kette soll in das teilweise denkmalgeschützte Ensemble einziehen.

Im Potsdamer Stadtteil Stern sind Täter auf bislang unbekannte Weise in eine Wohnung eingedrungen. Kriminaltechniker sicherten Spuren des Einbruchs, bei dem ein Schaden in vierstelliger Höhe entstanden ist.

Am Dienstag werden Feuerwehr und Polizei kurz nach Mitternacht gerufen, weil ein Fahrzeug in Flammen steht. Benachbarte Autos werden auch beschädigt.

Fünf Buslinien müssen in Babelsberg wegen umfangreicher Bauarbeiten an mehreren Stellen umgeleitet werden. Es kommt zu Linienveränderungen und verlegten Haltestellen.

Nicht nur Friedrich II. war ein musizierender Preuße auf dem Thron. Auch Friedrich Wilhelm II. spielte, nämlich Cello. Eine kritische Würdigung.

Bei einem toten Kranich wurde die Vogelgrippe nachgewiesen. Weitere Fälle werden untersucht. Die Stadt Potsdam ordnet Stallpflicht an. Was das für Geflügelhalter bedeutet.

In sechs Monaten sollen die ersten Kreativen in den Langen Stall einziehen. Die Mietverträge werden verschickt. Das hat auch Folgen für das Rechenzentrum.

Mehr als zwei Wochen ist die OB-Stichwahl in Potsdam nun schon her. Mancherorts hängen immer noch die Wahlplakate der Kandidierenden und ihrer Parteien, die nun mit Bußgeldern rechnen müssen.

Nach dem Krawall in Babelsberg zum vergangenen Jahreswechsel will die Stadt in der Silvesternacht den ÖPNV unterbrechen – und weitere Vorkehrungen treffen. Für ein Böllerverbot sieht sie keine rechtliche Grundlage.

Die „Zu verschenken“-Kisten vor der Haustür sind illegal. Dabei finden sich dort die besten Schätze. Eine Übersicht über die schönsten Funde in der Redaktion.

Mit einer Plakatkampagne, Informationsmaterial und gendergerechter Sprache soll queeres Leben in Potsdam sichtbarer und gezielt unterstützt werden. Anlass waren Gewaltvorfälle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster