
Wo kann man in Potsdam bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein schönes Stück Kuchen essen gehen? Die PNN-Redaktion hat Tipps für gemütliche Cafés in der Stadt zusammengetragen.

Wo kann man in Potsdam bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein schönes Stück Kuchen essen gehen? Die PNN-Redaktion hat Tipps für gemütliche Cafés in der Stadt zusammengetragen.

Das Filmmuseum Potsdam lädt zur Themenführung ein. Im Schaudepot wird gezeigt, wie historische Filmobjekte untersucht, dokumentiert und für die Zukunft erhalten werden.

Vor drei Monaten hat die Genossenschaft Karl Marx angekündigt, dass sie in Potsdam 400 Wohnungen verkaufen will. Unter den Bewohnern herrscht nach wie vor Unsicherheit und Furcht.

Vier Tage lang Filme, Gespräche und Aktionen für Kinder und Jugendliche: Die Kinderfilmtage im Babelsberger Thalia Kino.

Der Film „#Schwarze Schafe“ soll Absurditäten zwischen Beziehungen, Nachhaltigkeit und Drogenhandel aufdecken. Regisseur Oliver Rihs stellt sich beim Filmgespräch der Kritik oder Fragen.

Unbekannte Täter fragten in Potsdam einen Mann zunächst nach Zigaretten, ehe sie ihn angriffen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in den vergangenen Wochen.

Unbekannte haben einen 20 Meter langen Schriftzug an ein Gebäude in Potsdam-West angebracht. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Neue Abfallgebühren im kommenden Jahr: In Potsdam wird die Entsorgung von Abfällen günstiger – außer beim Biomüll.

Bei einem Unfall in der Potsdamer Innenstadt ist eine 19-jährige Radfahrerin verletzt worden. Sie stieß mit einem Auto zusammen.

Noosha Aubel ist am Freitag als Potsdamer Rathauschefin vereidigt worden. Die 49-Jährige kündigte gleich erste Veränderungen in der Verwaltung an.

In Potsdam wurden in den letzten Jahren keine Moore wiedervernässt. Ein Potsdamer Landwirt, der Moore mit Wasserbüffeln bewirtschaftet, lobt die Qualität des Fleisches, aber klagt über zu wenig Schlachthäuser.

Neuer Lichterglanz und alte Bekannte – Ende November wird in Potsdam die Weihnachtssaison offiziell eröffnet. Alle Infos zu Potsdams Weihnachtsmärkten.

Bereits vor einem Jahr waren auf dem Bassinplatz Bücher angesteckt worden. In einer umgebauten Telefonzelle werden dort Bücher ausgestellt, die dort von den Nationalsozialisten verbrannt worden waren.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster