
In Nord- und Ostdeutschland war das genügsame Getreide seit jeher Grundnahrungsmittel. Nur: Immer weniger wollen es essen. Warum bloß? Ein Besuch in der Backstube.
© dpa/ Ralf Hirschberger
Brandenburg - Das Bundesland rund um Berlin hat viel zu bieten: Potsdam mit seinem Schloss Sanssouci, die Uckermark, das Westhavelland oder den Spreewald. Lesen Sie hier alle Beiträge aus der Region.
In Nord- und Ostdeutschland war das genügsame Getreide seit jeher Grundnahrungsmittel. Nur: Immer weniger wollen es essen. Warum bloß? Ein Besuch in der Backstube.
Brandenburg liegt im Bildungsranking einer arbeitgebernahen Initiative weit hinten. Was die Studie zu Digitalisierung, Lehrkräften, Klassengrößen und Fremdsprachen sagt.
BSW-Fraktionschef Nils-Olaf Lüders nennt das Ölembargo absurd. Zudem sei das Öl, das aus Kasachstan nach Schwedt fließt, minderwertig.
Mitten in der Nacht zu Sonntag stoppte die Polizei im Havelland drei Transporter voller Kupferkabel. Sieben Männer wurden vorläufig festgenommen.
Nach ihrem SPD-Austritt 2024 agierte sie als Parteilose im Kabinett von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Nun ist die märkische Gesundheitsministerin Britta Müller Mitglied der Wagenknecht-Partei.
Berlin klettert im „Bildungsmonitor“ einer arbeitgebernahen Initiative einen Platz nach oben. Was die Studie zu Lehrkräften, Investitionen und Kernkompetenzen sagt.
Am Sonntag hat ein Autofahrer am Mauerweg in Teltow einen Radfahrer totgefahren. Zuvor fuhr er zwei Fußgänger an. Nun wurde Haftbefehl gegen den 27-Jährigen erlassen.
Am Sonntagabend schauten viele gebannt in den Himmel: Eine totale Mondfinsternis färbte den Erdtrabanten rötlich. Hier sehen Sie Bilder des „Blutmondes“ – auch von unseren Leserinnen und Lesern.
Seit einem halben Jahr ist er Brandenburgs Minister für Justiz und Digitalisierung: Benjamin Grimm (SPD). Im Interview spricht er über mehr Stellen in der Justiz und die Rolle der Künstlichen Intelligenz.
Gregor Beyer war nur wenige Monate im Amt. Landwirtschaftsministerin Mittelstädt will einen anderen Posten im Landesdienst für ihn vorschlagen.
Yeah, Sonntagsausflug! Am letzten Ferientag wollen wir zum Liepnitzsee. Doch die schöne Idee gerät zum Nahverkehrs-Horrortrip. Darf man hier nur mit Auto Spaß haben, oder was?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Potsdam Publik: Debatten zum Antisemitismus“ geht es am Mittwoch um Antisemitismus und Universitäten. Diskutiert wird im Brandenburg Museum.
Vor allem Kinderärzte fehlen in einigen Regionen des Landes. Mediziner, die ambulant tätig werden, können nun einen Zuschuss von bis zu 55.000 Euro erhalten.
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 10.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch Jugendliche aus Berlin sollen für eine Ausbildung in Brandenburg angesprochen werden.
Mit einem Probewohnen will sich Eisenhüttenstadt als attraktive Stadt präsentieren. Nun sind die ersten Probe-Bewohner eingezogen. Und die berichten von ihrem ersten Eindruck.
Menschliches, Allzumenschliches: Millionen verbinden den Schauspieler Horst Krause mit dem Brandenburger „Polizeiruf“. Dabei konnte er noch viel mehr. Ein Nachruf.
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit hat Brandenburgs Aufarbeitungsbeauftragte Maria Nooke vor einer Verharmlosung der DDR-Geschichte gewarnt. Jugendliche müssten darüber mehr in der Schule lernen.
Die Ölraffinerie PCK in Schwedt gehört mehrheitlich Töchtern des russischen Staatskonzerns Rosneft. Sie stehen wegen des russischen Ukraine-Kriegs unter Kontrolle des Bundes – und das auch weiterhin.
Horst Krause mit Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Den Schauspieler verbinden viele Zuschauer mit dem Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Es war die Rolle seines Lebens.
Ein Charité-Team befragte Beraterinnen in Berlin-Brandenburg zu den Formalien, die in Deutschland anfallen, wenn man eine ungewollte Schwangerschaft beenden will. Der große Aufwand sei „strukturelle Gewalt“ gegen Frauen.
Die Feuerwehr ist in Müncheberg mehrere Stunden im Einsatz gewesen. Der Pkw brannte vollständig aus. Nun laufen die Ermittlungen.
Rund 255 Lehrer-Vollzeitstellen sind noch unbesetzt. Zudem kündigte Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) Einsparungen an. Wie Brandenburgs Schulen ins neue Schuljahr starten.
Viele Großstädter hadern mit der Grundstimmung und den Umgangsformen in der Metropole. Die Ruppigkeit hat Gründe – aber woanders geht es auch anders.
Gregor Beyer soll selbst um seine Versetzung gebeten haben. Voraus ging ein Streit mit Agrar-Ministerin Hanka Mittelstädt (SPD) um die Abschussquote für Wölfe.
Die Ölraffinerie PCK in Schwedt gehört mehrheitlich Töchtern des russischen Staatskonzerns Rosneft. Sie stehen wegen des russischen Ukraine-Kriegs unter Kontrolle des Bundes – die läuft nun ab.
Polarlicht-Apps schlagen wieder an: Für die Nacht zum Sonntag wurde für Berlin eine akzeptable Wahrscheinlichkeit vorhergesagt, das Spektakel zu sehen. Und: Der Himmel soll wolkenlos sein.
Die neue Uni in Cottbus zieht Bewerber und Bewerberinnen aus aller Welt an. Wie ist der aktuelle Stand bei den Professuren?
Die Anastasia-Bewegung gibt sich harmlos esoterisch, ist aber stramm rechts. Das zeigt sich einmal mehr bei einem Konzert in einem Brandenburger Yoga-Zentrum. Eine verdeckte Recherche.
In Brandenburg heißt es für viele Kinder ab kommender Woche wieder: ab auf die Schulbank. Während die Schulanfänger sich über ihre Schultüten freuen, herrscht Tristesse im Bildungsministerium.
Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwartet ein überwiegend trockenes Wochenende mit viel Sonne. Doch mancherorts kann sich dichter Nebel bilden.
Der Ehec-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern trifft auch Kinder aus anderen Bundesländern, etwa weil sie ihre Ferien im Nordosten verbrachten. Wie die Lage in Berlin und Brandenburg aussieht.
Die Chance, in Potsdam eine neue Wohnung zu ergattern, ist ähnlich hoch wie für einen Lottogewinn. Kann der Bau-Turbo des Bundes Abhilfe schaffen? Das Gesetz ist umstritten und Fördergelder knapp.
Im Herbst müssen sich Fahrgäste auf umfangreiche Sperrungen im Regionalverkehr einstellen. Betroffen ist auch der Bahnhof Südkreuz.
In Brandenburg enden die Ferien – somit beginnt in Potsdam für fast 30.000 Schülerinnen und Schüler der Unterricht – an 70 Schulen.
Das neue Schuljahr beginnt mit einer Kürzung von Lehrerstellen und einer höheren Schülerzahl. Die Bildungsgewerkschaft GEW kündigt Widerstand an – und ist zugleich gesprächsbereit.
Von ihrem Erbe pflanzte sie 200.000 Bäume in die Brandenburger Wüste. Heute beliefert sie die besten Restaurants. Warum sie Rentnerinnen Gemüse billiger verkauft, erklärt sie hier.
Agrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) will, dass ihr Staatssekretär Gregor Beyer gefeuert wird. Ein sogenanntes Wolfsplenum will sie selbst leiten.
Statt für einen eigenen Kandidaten wirbt die AfD für den Rechtsextremisten Sven Kilian als Nauener Stadtoberhaupt. Doch wieso ließ der lokale Wahlausschuss den Mann überhaupt zu?
öffnet in neuem Tab oder Fenster