
Nach dem Fund mehrerer toter Kraniche in Berlin wurde bei zwei Tieren die Vogelgrippe nachgewiesen, außerdem gibt es 14 neue Verdachtsfälle. In Brandenburg ist die Lage unterdessen dramatisch.

© dpa/ Ralf Hirschberger
Brandenburg - Das Bundesland rund um Berlin hat viel zu bieten: Potsdam mit seinem Schloss Sanssouci, die Uckermark, das Westhavelland oder den Spreewald. Lesen Sie hier alle Beiträge aus der Region.

Nach dem Fund mehrerer toter Kraniche in Berlin wurde bei zwei Tieren die Vogelgrippe nachgewiesen, außerdem gibt es 14 neue Verdachtsfälle. In Brandenburg ist die Lage unterdessen dramatisch.

Die Geflügelpest breitet sich in Berlin und Brandenburg aus. Behörden warnen vor Kontakt mit kranken oder toten Vögeln. Bei Funden soll umgehend das zuständige Veterinäramt informiert werden.

Brandenburgs Regierungschef Woidke hat sein Wahlkreisbüro in Forst (Lausitz) schon vor einiger Zeit geschlossen. Nun wird nach einer neuen Lösung gesucht.

Der Linken-Abgeordnete Christian Görke fürchtet Konsequenzen der US-Sanktionen gegen Russland für das PCK Schwedt. Erste Firmen sollen sich bereits aus dem Geschäft mit der Raffinerie zurückgezogen haben.

Freiwillige helfen beim Einsammeln toter Vögel in Linum. Fulvio Kudernatsch ist einer von ihnen. Er berichtet von surrealen Erlebnissen – und wie er es schafft, das Schicksal der Tiere nicht zu nah an sich heranzulassen.

In der Nacht auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde zurückgedreht. Pünktlich zur Zeitumstellung flammt die Debatte über Sinn oder Unsinn wieder auf. Unser Autor hat einen fast schon poetischen Blick darauf.

Mit der Vogelgrippe kommt die Panik: Werden wir in diesem Jahr überhaupt Weihnachtsgänse essen können? Anruf bei dem Mann, der es wissen muss.

In Bad Freienwalde soll es Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl gegeben haben – sagt die AfD. Die örtliche Wahlleiterin, der Landeswahlleiter und politische Wettbewerber widersprechen teils vehement.

Im größten Kranich-Rastgebiet Brandenburgs türmen sich die Kadaver. Experten sind über das Ausmaß überrascht.

Die Debatte um den geplanten Wehrdienst sorgt für Kontroversen im Bund. Brandenburgs Innenminister kann sich für ein gesellschaftliches Pflichtjahr erwärmen.

Der Unternehmer Olaf Mahr kämpft gegen Massentransporte und für mehr Tierwürde. Sein mobiler Schlachthof soll Bewegung in die Branche bringen, trifft aber auf Bürokratie.

Zum 33. Mal startet der Tagesspiegel-Verlag seine Weihnachtsinitiative. Bei der Aktion 2025/26 wollen wir vor allem Verbitterung, Hoffnungslosigkeit und Einsamkeit entgegenwirken. Es geht um Hilfe für Menschen in Not und Krisen.

Die AfD, die der Verfassungsschutz in Brandenburg als rechtsextrem einstuft, plant in einer früheren Kirche eine Wahlkampfveranstaltung. Die Kirche lehnt das ab. Wie reagiert die Stadt?

Noosha Aubel ist am Freitag als Potsdamer Rathauschefin vereidigt worden. Die 49-Jährige kündigte gleich erste Veränderungen in der Verwaltung an.

In Potsdam wurden in den letzten Jahren keine Moore wiedervernässt. Ein Potsdamer Landwirt, der Moore mit Wasserbüffeln bewirtschaftet, lobt die Qualität des Fleisches, aber klagt über zu wenig Schlachthäuser.

Neuer Lichterglanz und alte Bekannte – Ende November wird in Potsdam die Weihnachtssaison offiziell eröffnet. Alle Infos zu Potsdams Weihnachtsmärkten.

Briefe an Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) gehen ungeöffnet zurück an die Absender, sein Wahlkreisbüro in Forst wurde geschlossen. Kritik wegen fehlender Bürgernähe aber weist eine Regierungssprecherin zurück.

Ohne die Lausitz sähe die Spree in Brandenburg und Berlin anders aus. Worauf wir uns einstellen müssen, wenn der Braunkohleabbau endet, erläutert Hydrogeologin Irina Engelhardt.

In Berlin und Brandenburg wird es windig, nass und spürbar kühler. Das Wetter zum Wochenende bleibt unbeständig.

Sind in Brandenburgs Wäldern gewerbliche Pilzsammler unterwegs? Ein Video in den Sozialen Medien, das im Kreis Dahme-Spreewald entstanden ist, wurde millionenfach geklickt.

In Thüringen hat Innenminister Georg Maier (SPD) der AfD vorgeworfen, sicherheitsrelevante Infrastrukturen auszuforschen. Die Grünen meinen, dies geschehe auch in Brandenburg. Die AfD weist dies zurück.

In Ostdeutschland ist die Vogelgrippe ausgebrochen, Tausende Vögel sterben. Ist das Virus aggressiver geworden? Und wie wahrscheinlich sind Übertragungen auf Menschen?

Die Vogelgrippe trifft Brandenburg hart. Kraniche sterben massenhaft und in noch nie dagewesenem Ausmaß. Landwirte müssen den Verlust tausender Tiere verkraften. Warum das erst der Anfang sein könnte.

Bei einer Kontrolle im Landkreis Spree-Neiße ist ein Bundespolizist angefahren und rund 30 Meter mitgeschleift worden. Der Fahrer saß in einem gestohlenen Wagen.

Die Potsdamer Studentin Valeriya Denisova hat gezeigt, wie ein neues Lebensmittel in Brandenburg angebaut werden kann – und welche Vorteile das hätte. Dafür wurde sie mit dem Better World Award ausgezeichnet.

Viele DDR-Häuser stehen vor großen Herausforderungen: veraltete Bausubstanz, energetische Defizite und Sanierungsbedarf. Ein Symposium widmet sich praktischen Lösungsansätzen für diese Typenhäuser.

Die neue Potsdamer Oberbürgermeisterin Noosha Aubel leistet am Freitag ihren Amtseid und tritt damit offiziell ihr Amt an. Medienvertreter sollten zunächst nicht zugelassen werden, dürfen jetzt aber doch kommen.

Zwei Tage lang durchforstete die Berliner Polizei mehrere Grundstücke in Brandenburg, um nach Spuren im Fall Rebecca Reusch zu suchen. Nun werden diese ausgewertet.

Aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur stehen Brandenburg fast drei Milliarden Euro für zwölf Jahre zur Verfügung. In die Pläne für die Umsetzung des Milliardenpakets kommt Bewegung.

Bevor die Träume zu Blei werden: Der Berliner Musiker Tristan Brusch schließt seine „Am“-Trilogie ab und verfeinert seinen Chanson-Pop. Ein feines Herbstalbum.

Deutschlandweit ist nur in Chemnitz Heizen teurer als in Potsdam. Vor allem Kunden von Fernwärme müssen mit hohen Nachzahlungen rechnen – was die Verbraucherzentrale rät.

Brandenburg wirbt um Berlins Unterstützung für ein gemeinsames Abschiebezentrum. Innenminister Wilke will das Thema bei der Kabinettssitzung auf den Tisch bringen.

Mit dichten Wolken und Regen zeigt sich der Herbst in der Hauptstadtregion von seiner typischen Seite. Zum Wochenende wird es kaum freundlicher.

Im vergangenen Jahr wurden laut Angaben des Gesundheitsministeriums rund 21.300 meldepflichtige Arbeitsunfälle gezählt. Das sei ein Bestwert.

Naturschützern sammeln in Linum hunderte, tote Vögel ein. Nutztierbetrieben sorgen sich vor Ansteckungen: Die Vogelgrippe und die Folgen für Brandenburg

Stallbestände getötet, Geflügelschauen abgesagt, Schutzzonen eingerichtet, auch Kraniche von Linum betroffen: Die Vogelgrippe hat Brandenburg fest im Griff.

Wildvögel können die Vogelgrippe verbreiten. Der Verbraucher kann sich den Gänsebraten weiter schmecken lassen. Was Verbraucher und Naturfreunde wissen müssen.

Bewegung am Bogensee-Areal: Das Land Berlin übergibt der Brandenburger Gemeinde Wandlitz die Nutzungsrechte für das denkmalgeschützte Gelände. Zeitlich begrenzt – aber zu günstigen Konditionen.

Im bundesweiten Homeoffice-Ranking stehen Hamburg und Berlin ganz vorn. Die Unterschiede zu anderen Ländern sind teils sehr groß – ein wichtiger Grund dafür liegt in den Jobs.

Zwei Straßenbahnen waren im Kreis Märkisch-Oderland auf demselben Gleis unterwegs und prallten frontal zusammen. Eine Frau musste von der Feuerwehr befreit werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster