zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos).

Die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger spricht im PNN-Interview über die Herausforderungen der Flüchtlingskrise für Potsdam – und die Stimmung in der Stadt.

Von Jana Haase

In Potsdam sei man mit dem Welterbe sehr zufrieden, weil man dafür nichts machen muss. Das ist der Eindruck von Schlösserchef Hartmut Dorgerloh. Er wirft der Stadt, der Politik und Bürgern nun mangelndes Bewusstsein für das Welterbe vor.

Von Peer Straube
Wie aus dem Lehrbuch. Nulldrei-Stürmer Andis Shala trifft mustergültig per Kopfball zum 1:0 gegen den VfB Auerbach.

Der SV Babelsberg 03 siegt mit 1:0 gegen den VfB Auerbach und hält damit Kontakt zur Tabellenspitze der Fußball-Regionalliga Nordost. Die Spielleitung hat Schiedsrichter Bastian Dankert, der eine Woche zuvor für einen Bundesliga-Aufreger sorgte.

Von Tobias Gutsche

Potsdams Linke wünscht sich eine direkte Straßenbahnverbindung von Babelsberg zum Bornstedter Feld. In einem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung wird die Stadtverwaltung aufgefordert, zu prüfen, ob zwischen den Haltestellen Fontanestraße und Viereckremise Trams im 20-Minuten-Takt rollen könnten.

Von Christine Fratzke
Wie steht es um den Bürgerdialog zur Garnisonkirche? Darüber wird im Hauptsausschuss informiert.

Am Montag findet eine Anwohnerversammlung zu Leichtbauhallen für Flüchtlinge in Babelsberg statt. Außerdem wird über Potsdams Welterbe diskutiert. Und wie es derzeit um den Bürgerdialog zum Wiederaufbau der Garnisonkirche steht, darüber wird am Mittwoch informiert.

Von Christine Fratzke
Wolfgang Golling.

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Wolfgang Golling.

Von Katharina Wiechers

Vor 25 Jahren entdeckten Birgit und Axel Koschies das Bildermachen mit einer Schlitzkamera und zeigten diese so ganz anderen fotografischen Werke erstmals in der Filmhochschule Babelsberg. Der damalige Hochschul-Präsident Dieter Wiedemann war begeistert.

Von Christine Fratzke
Die beiden gesuchten Männer haben sich der Polizei gestellt.

Streit im HauptbahnhofInnenstadt- Am Sonntagnachmittag hat sich in den Bahnhofspassagen ein 29- Jähriger mit einer Passantin lautstark gestritten. Als die Polizei zur Schlichtung gerufen wurde, reagierte der Mann zunehmend aggressiver, bis er die Beamten mit Bier überschüttete.

Von Christine Fratzke

Die Preise gingen an Kreative aus den Niederlanden, den USA, Polen, Neuseeland, Großbritannien, Ungarn, Frankreich und Deutschland: Am Donnerstagabend sind in der Metropolishalle in Babelsberg die diesjährigen Animago Awards verliehen worden. Mit dem Preis werden seit 1997 herausragende Leistungen in den Bereichen Visuelle Effekte, Animation und 3D-Gestaltung ausgezeichnet.

Babelsberg - Zu einem Herbstfest in der Hofgärtnerei im Park Babelsberg lädt die Schlösserstiftung am morgigen Sonntag ein. Zwischen 13 und 16 Uhr gibt es unter anderem Führungen durch das Ensemble mit Wirtschaftsgebäuden, Lorbeerhäusern und den Lepère’schen Obsttreibmauern.

Nach zehn Jahren verlässt eine Institution die Babelsberger Filmuniversität: „Wir verabschieden einen unserer Besten“, sagte Filmuni-Präsidentin Susanne Stürmer zum Abschied von Martin Steyer. Seit 2005 lehrte der zweifache Lola-Preisträger als Professor für Tongestaltung und Tonmischung im Studiengang Sound an der Filmuniversität und übernahm später das Amt des Vizepräsidenten für künstlerische Projekte und internationale Beziehungen.

Von Christine Fratzke

Berlin/Babelsberg - Der Auftrag war so klar wie vage: Um das Filmset in Berlin wie ein libanesisches Flüchtlingslager aussehen zu lassen, sollten die drei Graffiti-Künstler Heba Amin, Caram Kapp und Stone arabische Schriftzüge an die Wände sprühen. Was genau sie schrieben, war den Set-Verantwortlichen der US-Serie „Homeland“, deren fünfte Staffel um die frühere CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) unter Federführung von Studio Babelsberg komplett in der Region gedreht wurde, offenbar eher egal.

Sie gilt als Treffpunkt der Digitaltrick-Branche: Am heutigen Donnerstag eröffnet in der Metropolishalle am Filmpark Babelsberg die Animago-Konferenz. Bis Freitag treffen sich Experten aus den Gebieten Visuelle Effekte und Animation in Babelsberg.

Von Christine Fratzke

Potsdam - An solche Nachrichten müssen sich die Potsdamer wohl gewöhnen: Wegen des Wachstums der Stadt müssen weitere, bisher nicht geplante neue Schulen gebaut werden, weil in Babelsberg und südlich der Innenstadt bald deutlich mehr Kinder in die erste Klasse kommen als gedacht. Das kostet etliche Millionen Euro für Neubau und Betrieb.

Von Henri Kramer

Potsdam kommt mit den sechs geplanten Schulneubauten nicht aus. Zwei weitere sind in Babelsberg und der Teltower Vorstadt nötig, weil die Stadt so schnell wächst. Billig wird das nicht.

Von Henri Kramer
So sehen beispielsweise Leichtbauhallen des Herstellers Losberger GmbH aus.

Die Stadt Potsdam sucht neue Räume für die Unterbringung von Flüchtlingen, Leichtbauhallen sollen aufgestellt werden. Das linksalternative Freiland hat eine Bürgerversammlung zur Unterbringung von Flüchtlingen nun abgesagt. Außerdem haben auch Anwohner in Babelsberg Bedenken gegen zwei Leichtbauhallen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })