zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

20 Jahre lang arbeitete er für die Defa, zwölf Filme entstanden in dieser Zeit. Einige davon, wie etwa die satirische Komödie „Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow“ aus dem Jahr 1973, gelten bis heute durch ihren innovativen Stil als interessanteste Filme ihrer Zeit.

Von Sarah Kugler
Den Stars ganz nah. Ende 2016 sollen die ersten Bewohner einziehen.

Babelsberg - Sensible Kinder hätten womöglich geweint. Aber zum Glück schaute kein Knirps zu, als Filmparkgeschäftsführer Friedhelm Schatz am gestrigen Mittwoch ein rot gekleidetes Sandmännchen in eine eigens vorbereitete Schatzkiste legte, die ein paar Minuten später im Betonboden eines Rohbaus versenkt wurde.

Von Holger Catenhusen

Gut Ding will Weile haben: Diese Binsenweisheit passt zur Eröffnung des neuen Handwerker- und Gewerbehofs in Babelsberg. Denn vor dessen Fertigstellung hat es jahrelang Verzögerungen gegeben – obwohl die Potsdamer Wirtschaft gerade auch Häuser dringend benötigt, in denen kleine Betriebe ungestört produzieren oder ihre Dienstleistungen anbieten können.

Von Henri Kramer
Die beiden gesuchten Männer haben sich der Polizei gestellt.

Unfall beim AbbiegenInnenstadt - Bei einem Unfall auf der Babelsberger Straße ist am Montagnachmittag eine Autofahrerin bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die 28-jährige Fahrerin wollte in das Parkhaus der Bahnhofspassagen abbiegen und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen, wobei sie sich leicht verletzte.

Von Christine Fratzke

Babelsberg – Der von der Stadtverwaltung betriebene Bau des geplanten Sportplatzes „Nowawiese“ am Rande des Babelsberger Parks ist einmal mehr ins Stocken geraten – unter anderem wegen geschützten Vögeln. Das bestätigte der Kommunale Immobilienservice (Kis) auf Anfrage der Fraktion Die Andere, die sich seit Jahren für den Platz einsetzt.

Von Henri Kramer
Der Filmpark Babelsberg meldete 2013 noch 300 000 Besucher. 2014 kamen nun 350 000 Gäste. Tendenz steigend.

In diesem Jahr erwartet Potsdam einen erneuten Besucherrekord. Besonders der Filmpark Babelsberg zieht viele Besucher an. Und auch ein Neuanfang beim Tourismus-Marketing wird vorbereitet.

Von Henri Kramer
Eine besondere Studioatmosphäre. Susanne Tockan, Marc Langebeck (li.) und Arndt Breitfeld kommen im täglichen Wechsel raus nach Berlin und Brandenburg.

Mit einer mobilen Show will das Magazin "RBB um 4" das Nachmittagsprogramm des RBB-Fernsehens aufpeppen. Bislang liegt der Marktanteil nur bei zwei Prozent.

Von Markus Ehrenberg

Ewig lange Regale, meterhoch, vollgestopft mit spannender Lektüre? Das war einmal in der Babelsberger Stadtteilbibliothek.

Alternative. Schulen können jetzt Bücherboxen bestellen.

Babelsberg - In Bücherregalen stöbern geht in Babelsberg für lange Zeit nicht mehr: Für die Stadtteilbibliothek mit ihrem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur sowie Unterrichtsmaterial ist der Mietvertrag am Standort in der Otto-Erich-Straße ausgelaufen. Und in die frühere Bleibe in der Goethe-Grundschule kann die Sammlung „in den nächsten sechs Jahren“ nicht zurückkehren, wie Rathaussprecherin Christine Homann den PNN sagte.

Zwei Ladendiebe gestelltNördliche Innenstadt/Babelsberg - Gleich zwei Ladendiebe sind von der Polizei am Donnerstagnachmittag gestellt worden. Gegen 16 Uhr hatte der Ladendetektiv eines Warenhauses in der Brandenburger Straße zwei Männer bemerkt, die Herrenunterwäsche stahlen.

Von Christine Fratzke
Luxus für Studis. In Babelsberg feiern die „How8“-Apartments Richtfest.

Babelsberg - Die Zeit möbliert vermieteter Studentenunterkünfte scheint alles andere als out: Am gestrigen Donnerstag feierte das Apartmenthaus „How8“ im Horstweg 8 zwischen der Auffahrt zur Nuthe-Schnellstraße und der S-Bahn Babelsberg nach viermonatiger Bauzeit Richtfest. Voraussichtlich ab November will der Betreiber, ein Unternehmen der luxemburgischen „AviaRent“, die 112 sogenannten Smart Living-Apartments je nach Größe für 435 bis 814 Euro vermieten – alles inklusive: Die 20 bis 60 Quadratmeter großen Studentenbuden – „in einer ruhigen Wohnstraße“ gelegen, wie es im Prospekt heißt – sind mit oder ohne Balkon, für Singles oder Wohngemeinschaften zu haben.

Babelsberg - Im Streit um ein geplantes Bauvorhaben in Babelsberg hat der Bauausschuss am Dienstagabend die Zustimmung zu dem Projekt mit knapper Mehrheit verweigert. Das Gremium stimmte gegen eine öffentliche Auslegung des B-Plans für ein Waldstück, auf dem Bauträgerunternehmer und Stadtverordneter Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) insgesamt 100 Wohnungen errichten will.

Von Christine Fratzke
Feuer im Studio Babelsberg. Per Drehleiter versuchen Feuerwehrleute, den Brand im Dach der Filmhalle zu löschen.

Es sollte ein kontrolliertes Feuer für die Dreharbeiten eines Horrorfilms im Studio Babelsberg werden. Doch die Deko fing am Samstagabend Feuer, fast brannte die komplette Halle "Neue Film 2" ab. Nun laufen die Ermittlungsarbeiten.

Von Sabine Schicketanz
Mehrere Männer bedrohten einen 28-Jährigen nach einer Party, einige traten zu. Doch der Polizei fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Autos mit Farbe beschmiertBabelsberg - Elf Autos und eine Hauswand in der Friesenstraße sind in der Nacht zum Samstag von Unbekannten mit Graffiti beschmiert worden. An der Hauswand sprühte der Täter laut Polizei mit pinker Farbe den Schriftzug „Ihr Schmalspurdenker“, die Autos wurden jeweils auf einer Seite in Hüfthöhe mit einer zumeist unterbrochenen Linie „verziert“.

Von Christine Fratzke

Radkappen gestohlenBabelsberg - Diebe haben in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag aus einem Autohaus in der Ulmenstraße von insgesamt elf Fahrzeugen die Radkappen gestohlen. Der Verantwortliche des Autohauses meldete dies am Freitagmorgen der Polizei.

Von Christine Fratzke

Der Filmnachwuchs aus Babelsberg kann wieder auf „First Steps Awards“ hoffen: Die mit insgesamt 92 000 Euro dotierten Nachwuchspreise, die als Initiative der Filmwirtschaft seit dem Jahr 2000 jährlich ausgelobt werden, werden am 14. September in Berlin verliehen.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })