zum Hauptinhalt
Grube (Klaer)Der Potsdamer Ortsteil Grube/Nattwerder feiert sein 750-stes Jubiläum.

© Andreas Klaer

Thema

Potsdam: Grube

Grube gehört seit 1993 zu Potsdam und zählt etwas mehr als 400 Einwohner. Der ländliche Ortsteil wuchs vor allem mit der Siedlung Schmidtshof, die bereits in den 1990er-Jahren errichtet wurde. Zu Grube zählt auch das Minidorf Nattwerder. Mehr Beiträge aus Grube lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

In Grube soll das Internet schneller werden.

Auf einer Wiese südlich des Potsdamer Ortsteils soll ein 40 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Die Pläne stoßen auf Ablehnung – das sind die Gründe.

Von Henri Kramer
Am Landtagsschloss in Potsdam.

Mehr als hundert Tagesordnungspunkte liegen hinter den Stadtverordneten. Die PNN geben einen Überblick der Sitzung.

Von
  • Klaus D. Grote
  • Henri Kramer
Idylle: Eine Parzelle im Grünen wünschen sich viele Städter. Aber eine zu haben, bedeutet auch Arbeit und gärtnerisches Geschick.

Den Traum von einem grünen Örtchen haben viele Städter. Doch die Wartelisten sind lang. Es gibt ein paar Tipps, die Chancen auf eine eigene Parzelle zu erhöhen.

Von Anna Kristina Bückmann

Das wird ein entspannter Dienstag. Also Zeit, um interessanten Vorträgen zu lauschen. Es geht um Tierversuche, einen Dichter auf dem Friedhof, den Zweiten Weltkrieg und natürlich die aktuelle Wahl. Und dann sind da noch Baustellen.

Von
  • Sarah Kugler
  • Matthias Matern
  • Hajo von Cölln
  • Kay Grimmer
Schlecht für die Welterbeparks in Potsdam: Der Buchsbaumzünsler.

2017 war in Potsdam tierisch was los. Erinnern Sie sich noch an den Buchsbaumzünsler? Nein? Diese asiatische Falterart hat der Schlösserstiftung zu schaffen gemacht - und konnte nur mit "Karate" besiegt werden.

Von Jana Haase

Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.

Von
  • Henri Kramer
  • Sarah Kugler
  • Roberto Jurkschat
  • Sandra Calvez

Der Hobbyforscher Armin Welthe hat eine Chronik über Grube vorgelegt. Ihm ist es zu verdanken, dass der Potsdamer Ortsteil in diesem Jahr den 750. Jahrestag seiner Ersterwähnung feiert

Wilfried Korth fährt seit 15 Jahren nach Grönland. Der Vermessungsexperte hat das Eisschild schon mehrfach auf Skiern gequert – und kann dabei dem Klimawandel buchstäblich zusehen. Bald geht es wieder los.

Von Jana Haase
Wurde das Reh in Nattwerder von einem Wolf gerissen oder nicht? Der Wolfsexperte das Landes sagt, dass es kein Wolf war.

Ein Wolf könnte ein Reh in Nattwerder gerissen haben, hieß es in diesen Tagen. Daran zweifelt nun aber der Wolfsbeauftragte des Landes Brandenburg.

Von Katharina Wiechers
Streng geschützt. Wölfe sollen auch weiterhin nur in Ausnahmefällen getötet werden dürfen.

In Nattwerder im Westen Potsdams hat offenbar ein Wolf ein Reh gerissen. Das Rathaus hat keine Hinweise auf weitere Wolfssichtungen.

Von Henri Kramer
Die Schweine von Axel Pendorf und Clemes Stromeyer können im Prinzip machen, was sie wollen.

An der diesjährigen Grünen Woche nehmen 13 Aussteller aus Potsdam teil. Zum ersten Mal dabei ist der Potsdamer Sauenhain, der Schweinefleisch aus Freilandhaltung anbietet. Auch ein Potsdam-Tag ist geplant.

Von Holger Catenhusen
Schluss mit dem Lkw-Verkehr: Das fordert der Ortsbeirat Grube. „Gesundheitsschutz und Gefahrenabwehr müssen absoluten Vorrang haben“, sagt Ortsvorsteher Rolf Sterzel. Es geht um den Verkehr von und zur Autobahn 10, der durch den Ortsteil geführt wird.

Vertreter des Ortsteils Grube fordern weniger Durchgangsverkehr. Die Stadt reagiert zurückhaltend.

Von Henri Kramer

Werder (Havel) - Der Fahrplan liest sich gut: In 27 Minuten vom Potsdamer Hauptbahnhof mit Umsteigen in Golm zum Töplitzer Dorfplatz. Doch in der Praxis dauert die Fahrt oft eine ganze Stunde länger: „Am Golmer Bahnhof beträgt die Umsteigezeit in den Töplitzer Bus ganze vier Minuten, die Chance, den Bus zu bekommen, liegt bei 50 Prozent“, sagt Petra Henkel den PNN.

Von Enrico Bellin

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es immer. Was aber, wenn unklar ist, wann sie denn nun richtig fallen?

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })