
Aus einem Firmenfahrzeug im Potsdamer Ortsteil Grube wurden zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ein Handy und ein Tablet geklaut. Die Technik wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
© Andreas Klaer
Grube gehört seit 1993 zu Potsdam und zählt etwas mehr als 400 Einwohner. Der ländliche Ortsteil wuchs vor allem mit der Siedlung Schmidtshof, die bereits in den 1990er-Jahren errichtet wurde. Zu Grube zählt auch das Minidorf Nattwerder. Mehr Beiträge aus Grube lesen Sie hier.
Aus einem Firmenfahrzeug im Potsdamer Ortsteil Grube wurden zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ein Handy und ein Tablet geklaut. Die Technik wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
Wo einst in Potsdam Schweizer Kolonisten an Land gingen, erinnert jetzt ein Gletschergranit an Migration und gelungene Integration. Er soll eine Mahnung für die Gegenwart sein.
Acht Jahre nach der Gründung meldet Clemens Stromeyer Insolvenz für Sauenhain an. Die Freilandhaltung in Grube war in der Region einmalig.
Auf einer Wiese südlich des Potsdamer Ortsteils soll ein 40 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Die Pläne stoßen auf Ablehnung – das sind die Gründe.
Mehr als hundert Tagesordnungspunkte liegen hinter den Stadtverordneten. Die PNN geben einen Überblick der Sitzung.
Den Traum von einem grünen Örtchen haben viele Städter. Doch die Wartelisten sind lang. Es gibt ein paar Tipps, die Chancen auf eine eigene Parzelle zu erhöhen.
Einschränkungen auf der Landesstraße sind laut Bauverwaltung nicht möglich. Denn die Ortsdurchfahrt ist Teil des überörtlichen Straßennetzes.
Verkehr und Bauen, Bildung und Wohnen: Viele der großen Potsdamer Themen wurden am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung debattiert.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Johanne Hoppe.
Das zentrale Thema für den Potsdamer Ortsteil Grube ist der Durchgangsverkehr von der Autobahn, gegen den man sich seit Jahren erfolglos wehrt. Nun kommen schlechte Nachrichten aus der Bauverwaltung
Ein am Donnerstag gegründeter Ernährungsrat will das Essen und Trinken in Potsdam nachhaltiger und gesünder machen. Die neue Initiative ist bereits auf Landesebene vernetzt.
Das Verbraucherschutzministerium arbeitet an einer nachhaltigen Ernährungsstrategie für Brandenburg. Wie es gehen könnte, zeigt der Ökohof "Bauerei" in Potsdam-Grube.
Das wird ein entspannter Dienstag. Also Zeit, um interessanten Vorträgen zu lauschen. Es geht um Tierversuche, einen Dichter auf dem Friedhof, den Zweiten Weltkrieg und natürlich die aktuelle Wahl. Und dann sind da noch Baustellen.
2017 war in Potsdam tierisch was los. Erinnern Sie sich noch an den Buchsbaumzünsler? Nein? Diese asiatische Falterart hat der Schlösserstiftung zu schaffen gemacht - und konnte nur mit "Karate" besiegt werden.
Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.
Der Hobbyforscher Armin Welthe hat eine Chronik über Grube vorgelegt. Ihm ist es zu verdanken, dass der Potsdamer Ortsteil in diesem Jahr den 750. Jahrestag seiner Ersterwähnung feiert
Wilfried Korth fährt seit 15 Jahren nach Grönland. Der Vermessungsexperte hat das Eisschild schon mehrfach auf Skiern gequert – und kann dabei dem Klimawandel buchstäblich zusehen. Bald geht es wieder los.
Ein Wolf könnte ein Reh in Nattwerder gerissen haben, hieß es in diesen Tagen. Daran zweifelt nun aber der Wolfsbeauftragte des Landes Brandenburg.
Ein Wolf soll in Nattwerder ein Reh gerissen haben. Bestätigt ist das noch nicht, denkbar ist es aber. Es bleiben offene Fragen.
Rathaus: Keine Hinweise auf Wolfssichtungen
In Nattwerder im Westen Potsdams hat offenbar ein Wolf ein Reh gerissen. Das Rathaus hat keine Hinweise auf weitere Wolfssichtungen.
In Grube feiert man in diesem Jahr den 750. Jahrestag der Ersterwähnung. Zu Recht? Experten streiten um den tatsächlichen Geburtstag.
An der diesjährigen Grünen Woche nehmen 13 Aussteller aus Potsdam teil. Zum ersten Mal dabei ist der Potsdamer Sauenhain, der Schweinefleisch aus Freilandhaltung anbietet. Auch ein Potsdam-Tag ist geplant.
Grube - Angesichts des wachsenden Durchgangsverkehrs im Ortsteil Grube reagiert nun die Stadtpolitik. In zwei Anträgen für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 6.
Vertreter des Ortsteils Grube fordern weniger Durchgangsverkehr. Die Stadt reagiert zurückhaltend.
Die Feuerwehr in Fahrland kann am besten mit Löschwasser umgehen. Das geht aus einem Wettkampf unter den Feuerwehren der Stadt hervor, der am Samstag in Potsdam-Grube ausgetragen wurde.
Werder (Havel) - Der Fahrplan liest sich gut: In 27 Minuten vom Potsdamer Hauptbahnhof mit Umsteigen in Golm zum Töplitzer Dorfplatz. Doch in der Praxis dauert die Fahrt oft eine ganze Stunde länger: „Am Golmer Bahnhof beträgt die Umsteigezeit in den Töplitzer Bus ganze vier Minuten, die Chance, den Bus zu bekommen, liegt bei 50 Prozent“, sagt Petra Henkel den PNN.
Im Ortsteil Grube wurden Unterschriften gegen den Fahrplanwechsel gesammelt
Das alte Schöpfwerk im Potsdamer Ortsteil Grube wird zum Tag des offenen Denkmals mit einer kleinen Ausstellung geöffnet
Das alte Schöpfwerk im Potsdamer Ortsteil Grube wird zum Tag des offenen Denkmals mit einer kleinen Ausstellung geöffnet
Unterwegs mit Grubes Ortsvorsteher Stefan Gutschmidt zur Lösung eines Problems in Nattwerder – genau genommen in Einhaus an der Wublitz
Ein Interview mit dem Ortsvorsteher von Grube und Nattwerder, Stefan Gutschmidt, anlässlich von 20 Jahren Eingemeindung nach Potsdam.
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es immer. Was aber, wenn unklar ist, wann sie denn nun richtig fallen?
Zum Antifa-Protest in Grube tauchten am Sonntag unerwartet auch Rechtsextremisten auf - es blieb zum Glück friedlich
Maik Toppel macht sich keine Illusionen. „Die Arbeit wird nicht einfacher und weniger“, sagt Potsdams neuer Polizeichef und prognostiziert, dass seine rund 400 Kollegen wegen des neuen Landtagsbaus noch häufiger als schon jetzt Demonstrationen und Kundgebungen absichern müssen.
Grube - Eine Leitplanke im Potsdamer Ortsteil Grube könnte Geschichte schreiben. Der Ortsbeirat des kleinen Ortsteils an der Wublitz hat auf seiner vergangenen Sitzung beschlossen, die Landeshauptstadt Potsdam wegen jener metallenen Sicherheitseinrichtung zu verklagen.
Der 2,6 Kilometer lange Radweg von Potsdam-Bornim in den Ortsteil Grube wurde am Donnerstag von Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger eingeweiht.
5000 Fahrzeuge fahren täglich die marode Landstraße nach Grube, doch ausgebaut wird sie nicht
Grube – Wer dieser Tage aus Richtung Bornim in den Ortsteil Grube fährt, muss an drei Stellen auf einen längeren Ampel-Halt gefasst sein. Bis zum September dauert der Bau von großen Verkehrsinseln, die Bestandteil des neuen Radweges sind.
Im Juni 1685 verließen 101 Berner ihr Schiff, um auf der Insel Potsdam zu siedeln. Von den Anfängen Nattwerders
öffnet in neuem Tab oder Fenster