zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Grube

Nattwerder - Zur Sanierung der ältesten noch genutzten Kirchengebäudes in Potsdams in Nattwerder bei Grube stellt die Brandenburger Staatskanzlei 15 000 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung. Sie sollen für die Instandsetzung von vier bleiverglasten Fenster im Kirchenschiff eingesetzt werden, teilte die Landesregierung am Ostermontag mit.

Bornim/Grube - Das Land Brandenburg wird einen neuen Radweg zwischen Potsdam und dem Ortsteil Grube sowie einen neuen Bahnübergang finanzieren. Wie Bauminister Reinhold Dellmann (SPD) in einem Schreiben an die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) mitteilt, werde noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten begonnen.

Schmuckdiebe gestelltInnenstadt - Weil er mitten in der Nacht Geräusche aus einem Schmuckgeschäft im Holländischen Viertel hörte, rief ein Anwohner Sonntag früh die Polizei. Als die Beamten am Tatort eintrafen, entdeckten sie zunächst ein offenes Flügelfenster, im Geschäft selbst befand sich allerdings niemand.

Nattwerder - Für den Erhalt der Schweizer Einwandererkirche in Nattwerder bei Golm und Grube will sich Wieland Niekisch, CDU-Landtagsabgeordneter und CDU-Kreisvorsitzender von Potsdam, einsetzen. Bei einer Besichtigung der evangelischen Dorfkirche im Schweizer Kolonistendorf am vergangenen Samstag sagte er, dass vor allem die kleinen Gemeinden auf die Unterstützung des Landes Brandenburg angewiesen seien.

Grube - Ortsbürgermeister Stefan Gutschmidt konnte sich freuen: Pünktlich zum jüngsten Dorffest standen zwei Kleinfeld-Fußballtore auf der Wiese hinter dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. „Das ist für uns Anfang und Signal für den neuen Spielplatz, sagte er.

Grube - Die durch Lkw-Verkehr in Potsdam-Grube verursachten Erschütterungen können nicht eingeschränkt werden, sagte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern im Hauptausschuss. Es gebe keine verkehrsrechtlichen Möglichkeiten, den Durchfahrtsverkehr zu minimieren.

Grube - Der Ortsbeirat von Grube favorisiert die Instandsetzung der Dorfstraße in Nattwerder vor einem Ausbau des Schwarzen Weges in Grube. Das habe den Baubeginn um einige Wochen verzögert, sagte Wolfgang Schwericke vom Ortsbeirat.

ATLAS Von Detlef Gottschling Beim Geld hört die Freundschaft auf – geht man den Bürgern an die Brieftasche, werden sie schnell rabiat. So war es kein Wunder, dass die Leute im Potsdamer Ortsteil Grube auf die Palme gingen, als es sich abzeichnete, dass der Anschluss an die zentrale Abwasserentsorgung zusätzlich berappt werden sollte.

Einen Rundgang durch den Potsdamer Ortsteil Grube unternehmen Oberbürgermeister Jann Jakobs und Stadtverordnete Klara Geywitz (SPD) am kommenden Sonntag, dem 19. Oktober.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })