zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Michendorf

Michendorf - Ein betont schlicht gehaltenes Zimmer, drei ältere Putzfrauen, ein Anlass: Erna und Grete feiern Mariedls neuen Fernseher, auch wenn dieser keinen neuen Eindruck macht. Wenigstens können sie nun die Christmette aus Rom miterleben, ist doch was im katholischen Österreich der 1990er-Jahre.

Zwei sportliche Traditionen werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. In Michendorf steigt wieder der durch die Kostümierung der Teilnehmer bestechende Nikolauslauf - und auch der SC Potsdam trägt erneut seine Nikolausstaffel für Schulen aus.

Von Tobias Gutsche

Einbruch und vertriebener MannTeltow - Ein Bewohner der Teltower Maxim-Gorki-Straße hat am Donnerstag gegen 18 Uhr einen Mann nach kurzer Diskussion von seinem Grundstück vertrieben. Ob es sich bei dem gut 30 Jahre alten schlanken Mann mit schwarzer Mütze und Daunenjacke um einen Einbrecher handelte, ist unklar.

Michendorf / Nuthetal - Autofahrer müssen sich ab Sonntag auf dem Berliner Ring zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam auf Staus einstellen. Wie die Planungsgesellschaft Deges mitteilte, werden von Sonntag bis Freitag jeweils zwischen 20 und 5 Uhr in Fahrtrichtung Südost nur zwei statt drei Spuren zur Verfügung stehen.

Beelitz - Nach mehrmonatiger Sperrung ist ab sofort die Hermann-Löns-Straße in Beelitz wieder frei befahrbar. Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung werden an der Straße, die als Umgehungsstraße zwischen dem Süden der Stadt und Michendorf fungiert, nur noch letzte kleinere Arbeiten durchgeführt.

Von Enrico Bellin

Michendorf - Die Bauarbeiten an der Großbaustelle auf der Autobahn A10 schreiten weiter voran. In den kommenden acht Wochen müssen sich Autofahrer auf der Bundesstraße 2 an der Autobahnunterführung im Bereich Bergheide/Six auf eine veränderte Verkehrsführung einstellen.

Kochen, aber für wie viele? Überall im Land haben Kommunen Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen angemietet und teils mit erheblichem Aufwand hergerichtet, etwa durch den Einbau von Küchen und Toiletten. Doch viele Unterkünfte sind kaum belegt.

Viele Flüchtlingsheime in Brandenburg stehen leer. Kosten verursachen sie trotzdem – dafür zahlen müssen die Kommunen. Sie fordern nun mehr Geld vom Land

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })