zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Michendorf

Die Notunterkunft für Flüchtlinge in der Teltower Warthestraße soll zum Monatsende geräumt werden. Die 140 Flüchtlinge, von denen ein Drittel bereits als Asylbewerber anerkannt ist, sollen in ein vom Kreis angemietetes Bürohaus in die Oderstraße 67 ziehen, wie Kreissprecher Kai-Uwe Schwinzert den PNN bestätigte.

Von Enrico Bellin

Michendorf - Nach jahrelangem Ringen um den Bau eines Radweges von Stücken nach Fresdorf wird das Vorhaben nun konkret. In den kommenden zwei Jahren könnte der Bau starten und damit die letzte Lücke des Radwegs entlang der Landesstraße 73 von Wildenbruch nach Zauchwitz schließen.

Von Christine Fratzke
Abschied. Patrick Walter bestritt am Samstag sein letztes Spiel für die erste Michendorfer Männermannschaft.

Diese Saison schwebten die Mannschaften des FSV Babelsberg 74 und der SG Michendorf in höchster Abstiegsnot. Nun sind sie aber gerettet und können für ein weiteres Jahr in der zweithöchsten brandenburgischen Fußballliga planen.

Von Tobias Gutsche

Michendorf – Michendorf bekommt Zuwachs und stößt damit an seine Grenzen in den Kitas und Schulen der Gemeinde. Um Platz zu schaffen, will die Verwaltung jetzt eine seit Jahren leerstehende Immobilie in der Potsdamer Straße – in der kurz nach der Wende ein griechisches Restaurant betrieben wurde – kaufen und das Gebäude zu einer Kita umbauen.

Michendorf – Es wurde hitzig debattiert, am Ende stimmte eine Mehrheit der Michendorfer Gemeindevertreter einer Stelle für einen Ehrenamtskoordinator zu. Bis Ende des Jahres soll der neue Koordinator die Michendorfer bei der Integration der bis zu 250 erwarteten Flüchtlinge unterstützen.

Michendorf - Ein Hallenbad, Unterstände für Fahrräder und ein grüneres Michendorf: 152 Vorschläge haben Michendorfer Anwohner im vergangenen Jahr eingereicht, nachdem das Rathaus aufgefordert hatte, Ideen zur Gestaltung der Gemeinde abzugeben. Verteilt werden sollen 2,7 Millionen Euro, die SPD hatte einst das sogenannte „Investitionsprogramm 2020“ eingebracht.

Von Eva Schmid
Gärtnern macht glücklich. Vereinsgründer Justus Mayser (links) zusammen mit seinen Mitstreitern bei der ersten Pflanzaktion in einem Langerwischer Garten.

700 Obstbäume will ein Verein aus Langerwisch auf Streuobstwiesen in Michendorf anpflanzen – damit soll an die einstige Obstbautradition angeknüpft werden, die heute fast vergessen ist.

Von Eva Schmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })