Die Kanzlerin wird bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung von Hasso Plattners neuem Kunsthaus am Alten Markt erwartet.
Tanz in Potsdam

Fulminant und schlüssig: Kirill Serebrennikovs „Barbier von Sevilla“ an der Komischen Oper Berlin.
Im vergangenen Jahr wurden zwei neue Tanzschulen in Potsdam gegründet, vor allem Gesellschaftstänze sind gefragt. Ursache könnten die beliebten Tanzsendungen im TV sein.
Hasso Plattners Museum Barberini wird vorab für einige Tage Ende November geöffnet, mit einem Kulturprogramm und besonderen Führungen. Brautpaare können sich hier Anfang Dezember sogar trauen lassen.

Heute hat das Stück „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ am HOT Premiere. Der Autor ist einer der wichtigsten französischen Gegenwartsautoren – Joël Pommerat
Die Tänzerin und Ballettmeisterin Inka Unverzagt prägte Potsdams kulturelles Klima. Nun forderte sie der Tod zum letzten Tanz auf.
Potsdamer Jazzband Acrepearls spielt zur Jazzoffensive in der fabrik

Im Mai eröffneten drei junge Männer ihr Restaurant „XIX“ in der Benkertstraße. Das Konzept: Leckeres Essen auch für späte Gäste und im Winter Dinnershows mit Live-Musik. Das scheint gut anzukommen.
Das erste Gedicht ist von leichter Gestimmtheit, sogar lustig, doch auch hintergründig. „Ringel ringel Rosenkranz, / Ich tanz mit meiner Frau!

Musik berührt: Die barrierefreien Konzerte für Menschen mit Demenz sind gut besucht.

Berlins Flächenschwerpunkt liegt in Kreuzberg. Aber wo war der des alten Westens, wo der des Ostens? Gar nicht einfach, das heute noch herauszufinden.

Die Fäden sind gesponnen, nun soll ein dichtes Geflecht daraus entstehen: Zum zweiten Mal findet an diesem Wochenende in der fabrik das deutsch-polnische Festival für zeitgenössische Kunst „Nitka“ statt. „Nitka“ – das polnische Wort für Faden – soll, so hofft die fabrik, fester Bestandteil des eigenen Programms werden.

Ernst Ludwig Kirchner auf dem Weg zum abstrakten Maler: die Ausstellung „Hieroglyphen“ im Hamburger Bahnhof.

Das Widersprüchliche des Reformators Martin Luther in Cartoons: Ein Atelierbesuch bei dem Künstler Rainer Ehrt.

Als der FDJ-Jugendklub „Alpha“ 1986 im Schlaatz eröffnet, ahnt keiner, dass in drei Jahren Schluss sein könnte. Doch aus dem Klub wird Potsdams größter Bürgertreff. Heute wird das Jubiläum gefeiert.
Konzertauftakt: Das Kammerorchester spielte mit der Solistin Asya Fateyeva.

Die „Pocket Symphonies“ des Komponisten Sven Helbig hatten im Waschhaus Premiere

Zwei Potsdamerinnen drehen Kurzfilme, die jeweils ein deutsches Wort erklären. Im Internet kann man die Videos sehen und dabei Deutsch lernen – ideal für Flüchtlinge.

Der SC Potsdam feiert ausgiebig am Wochenende: Samstag ist Musik-Tag mit Nena und Right Now, Sonntag ist ein aktionsreicher Familientag. Ein Überblick.
Die private Fachhochschule Clara Hoffbauer hat den Profilschwerpunkt ästhetisch-kreative Methoden im Bereich der Sozialen Arbeit.

Neuer Investor für Brandenburgs größtes China-Restaurant „Shi Shan“ in Teltow gesucht. Die Geschäfte laufen trotzdem weiter.
Potsdams architektonische Highlights erkunden, dazu Jazzbands lauschen und Ausstellungen sehen. Das bietet der Potsdamer Dreiklang ab Freitag.
Am Samstag und Sonntag findet das Bewegungsfestival „Sprung in der Platte“ in Potsdam-West statt.

Der Nikolaisaal startet in die neue Saison und hält mit dem Auftritt von Nina Hagen eine besondere Überraschung bereit. Doch mit welchen Songs wird die Sängerin das Publikum begeistern?
Anja Kozik choreografiert die „Pocket Symphonies“ nach Musik von Sven Helbig

fabrik Potsdam zeigt Stücke aus dem deutsch-französischen Residence-Programm Étape Danse
Auch die 18. Potsdamer Schlössernacht war wie in den Vorjahren nicht ausverkauft. Zudem trübte heftiger Regen das Vergnügen.

Musik bis um zwei Uhr und Feuerwerk nach Mitternacht: Die Potsdamer Schlössernacht findet an diesem Wochenende statt und gibt sich moderner. Um 17 Uhr geht es los.

Auf dem Bassinplatz findet heute das „PDM Concrete-Battle“ statt. Die Breakdancer treten im K.O.-System gegeneinander an – und ziehen sich vermutlich so manche Blessur zu.

Um besser mit den Flüchtlingskindern und ihren Eltern kommunizieren zu können, beschäftigt eine Kita im Potsdamer Stadtteil Waldstadt nun eine Dolmetscherin. Die Irakerin hilft nicht nur bei Sprachproblemen.

Die Schlössernacht gibt sich in diesem Jahr moderner: Kleine exklusive Bands bringen Vielfalt in Potsdams schönsten Park. Das Feuerwerk bleibt aber.
Funk- und Rap-Musik, Graffiti, Balancieren auf Slacklines – und ein Wettstreit im Breakdance: Am Freitag lädt der Stadtjugendring gemeinsam mit den Tänzern von breakLife PDM ab 15 Uhr zum „Concrete-Battle 2016“ auf die Aktionsfläche am Bassinplatz, kurz „Bassi“, ein. Angekündigt haben sich Gäste auch aus anderen Städten und dem Ausland, hieß es.

Auf der Freundschaftsinsel wird die Verbundenheit mit Korea gefeiert – auch mit einer Ausstellung

Afrika-Fest in Potsdam: "Bevor man sich integriert, muss man von der Gesellschaft angenommen werden"
Beim fünften Afrika-Fest am Samstag gibt es einen Umzug durch die Brandenburger Straße.
Klezmer und anderes in der Friedrichskirche

Bei der Erlebnisnacht kann man lecker essen, die Kalorien gleich abtanzen, shoppen und Kunst gucken. Am Samstag um 15 Uhr geht es los.
Der Kreislauf der Musik: Mit „Wandlungen“ spielt das Duo Serenata eine neue CD ein
Von Samstag bis Sonntag gab es Theater, Musik und Kunst in Potsdam. "Stadt für eine Nacht" rückte in seinem siebten Jahr noch näher an seine eigene Idee heran.

Baumfällung auf dem Hasselberg: Ortschronist Grittner kämpft um Erhalt des historischen Lindenrondells

Auch Zuhausebleiber können in den Sommerferien in Potsdam allerlei erleben. Die besten Tipps für die unterrichtsfreie Zeit.