Potsdams architektonische Highlights erkunden, dazu Jazzbands lauschen und Ausstellungen sehen. Das bietet der Potsdamer Dreiklang ab Freitag.
Tanz in Potsdam
Am Samstag und Sonntag findet das Bewegungsfestival „Sprung in der Platte“ in Potsdam-West statt.

Der Nikolaisaal startet in die neue Saison und hält mit dem Auftritt von Nina Hagen eine besondere Überraschung bereit. Doch mit welchen Songs wird die Sängerin das Publikum begeistern?
Anja Kozik choreografiert die „Pocket Symphonies“ nach Musik von Sven Helbig

fabrik Potsdam zeigt Stücke aus dem deutsch-französischen Residence-Programm Étape Danse
Auch die 18. Potsdamer Schlössernacht war wie in den Vorjahren nicht ausverkauft. Zudem trübte heftiger Regen das Vergnügen.

Musik bis um zwei Uhr und Feuerwerk nach Mitternacht: Die Potsdamer Schlössernacht findet an diesem Wochenende statt und gibt sich moderner. Um 17 Uhr geht es los.

Auf dem Bassinplatz findet heute das „PDM Concrete-Battle“ statt. Die Breakdancer treten im K.O.-System gegeneinander an – und ziehen sich vermutlich so manche Blessur zu.

Um besser mit den Flüchtlingskindern und ihren Eltern kommunizieren zu können, beschäftigt eine Kita im Potsdamer Stadtteil Waldstadt nun eine Dolmetscherin. Die Irakerin hilft nicht nur bei Sprachproblemen.

Die Schlössernacht gibt sich in diesem Jahr moderner: Kleine exklusive Bands bringen Vielfalt in Potsdams schönsten Park. Das Feuerwerk bleibt aber.
Funk- und Rap-Musik, Graffiti, Balancieren auf Slacklines – und ein Wettstreit im Breakdance: Am Freitag lädt der Stadtjugendring gemeinsam mit den Tänzern von breakLife PDM ab 15 Uhr zum „Concrete-Battle 2016“ auf die Aktionsfläche am Bassinplatz, kurz „Bassi“, ein. Angekündigt haben sich Gäste auch aus anderen Städten und dem Ausland, hieß es.

Auf der Freundschaftsinsel wird die Verbundenheit mit Korea gefeiert – auch mit einer Ausstellung

Afrika-Fest in Potsdam: "Bevor man sich integriert, muss man von der Gesellschaft angenommen werden"
Beim fünften Afrika-Fest am Samstag gibt es einen Umzug durch die Brandenburger Straße.
Klezmer und anderes in der Friedrichskirche

Bei der Erlebnisnacht kann man lecker essen, die Kalorien gleich abtanzen, shoppen und Kunst gucken. Am Samstag um 15 Uhr geht es los.
Der Kreislauf der Musik: Mit „Wandlungen“ spielt das Duo Serenata eine neue CD ein
Von Samstag bis Sonntag gab es Theater, Musik und Kunst in Potsdam. "Stadt für eine Nacht" rückte in seinem siebten Jahr noch näher an seine eigene Idee heran.

Baumfällung auf dem Hasselberg: Ortschronist Grittner kämpft um Erhalt des historischen Lindenrondells

Auch Zuhausebleiber können in den Sommerferien in Potsdam allerlei erleben. Die besten Tipps für die unterrichtsfreie Zeit.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps, was in Potsdam und in Brandenburg los ist.

Das Stadtwerke-Fest war eine Zeitreise bis in die 1970er Jahre. 40.000 Fans feierten vor allem Carlos Santana.
Die Meteorologen versprechen gutes Open-Air-Wetter: Wenn heute ab 16 Uhr das Stadtwerke-Fest offiziell beginnt, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst einen Sonne-Wolken-Mix zwischen 21 und 24 Grad, bei vereinzelt böigen Winden. Bis zu 30 Grad warm soll es am Sonntag werden – zum Familienfest und der Übertragung des EM-Finales.
Zum Abschluss der Saison wird Potsdams Kultur noch einmal alles geben – bei „Stadt für eine Nacht“

Das 16. Stadtwerkefest steht in den Startlöchern: Am heutigen Donnerstag geht es los mit dem EM-Halbfinale, das auf einer großen Leinwand im Lustgarten gezeigt wird. Am Samstag treten Cyndi Lauper und Santana auf. Ein Überblick.

Deborah Feldman ist vor ihrer ultra-orthodoxen Gemeinde in den USA geflohen. Gelandet ist sie in Berlin. Am Donnerstag liest sie in Potsdam. Zuvor sprach PNN-Autorin Ariane Lemme mit ihr über Berlin, über deutschen und amerikanischen Antisemitismus, übers Schreiben und warum die Leser ihr Buch lieber auf Deutsch lesen sollten.

„Lenja und das Salzkristall“ ist das 20. Kinderballett, das Marita Erxleben am Hans Otto Theater inszeniert. Eine Erfolgsgeschichte

Was ist los am Wochenende in Potsdam und Brandenburg? Wir geben einen Überblick.

Rameaus „Pygmalion“-Version bei den Musikfestspielen mit Erfolg inszeniert und musiziert.

Die Potsdamer Band Operation Zeit bringt ein funkiges Debütalbum heraus. Wir haben es uns angehört.

Evelyn Anthony Enoma hat sich ihren Traum erfüllt und Potsdams erstes Geschäft für afrikanische Lebensmittel eröffnet. Die Kundschaft? Eine lebendige afrikanische Community in Potsdam.
Das Welcome Dinner Potsdam und der Treffpunkt Freizeit organisieren gemeinsames Sommerfest.

Am Anfang traf man sich zu Skat und Tanz, später Jazz und Fotozirkel. Das Babelsberger Kulturhaus, jetzt in Trägerschaft der Awo, feiert heute Abend ein fröhliches Jubiläum.
Die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Versailles ist besiegelt. Für die französische Schlösserstadt ist es eine Premiere, für Potsdam ist Versailles die achte Partnerstadt.

Benoît Dratwicki, künstlerischer Leiter des Centre de Musique Baroque de Versailles, über die Achse Potsdam - Versailles und die schwierige Aufgabe, französische Barockmusik zu vermitteln
Leser der Potsdamer Neueste Nachrichten können bei der Generalprobe für die zweite Operninszenierung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2016 dabei sein. Wir verlosen 10 mal 2 Freikarten für die ansonsten nicht-öffentliche Generalprobe für die Premiere, die am Freitag, dem 24.

Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN haben ein paar Tipps.
Eine Potsdamer Breakdance-Gruppe tritt beim „Battle of the Year“ an. Erstmals sind auch Kinder und Jugendliche mit dabei – mit verschiedensten Hintergründen.

„Eine Nacht in Versailles“ eröffnete die Musikfestspiele an der Orangerie im Park Sanssouci

Stefan Herheim gibt Rätsel auf, Mariss Jansons schafft Klarheit: „Pique Dame“ in Amsterdam.

Am Freitag beginnen die diesjährigen Musikfestspiele Potsdam. Im Mittelpunkt steht diesmal Frankreich. Was die Zuschauer erwartet.