
Jane Austen mal als Screwball-Comedy: „Love & Friendship“ mit einer spielfreudigen Kate Beckinsale in der Hauptrolle ist ein Kammerspiel des Missvergnügens.

Jane Austen mal als Screwball-Comedy: „Love & Friendship“ mit einer spielfreudigen Kate Beckinsale in der Hauptrolle ist ein Kammerspiel des Missvergnügens.

Patrycja Kupka wurde im November „Miss Ostdeutschland“ – jetzt tritt sie als „Miss Germany“ an
Die Bewohner des Awo-Flüchtlingsheims im „Kreml“ feierten am Wochenende einen Willkommenstag. Doch bei aller Freude wurden auch Ängste und Sorgen laut.

Bernd Pachal von der AfD in Marzahn-Hellersdorf würdigt bei Facebook die Rolle des SS-Mannes Reinhard Heydrich. Die SPD fordert Konsequenzen. Sympathien für Nazis sind bei der AfD im Bezirk nicht ungewöhnlich.
Manchmal ist ein Vakuum der beste Untergrund, um etwas Neues entstehen zu lassen – so wie das, was Ende der 1970er-Jahre im Königreich Großbritannien entstand. Dazu gehört natürlich ein bisschen Selbstreflexion.
Umziehen bringt für gewöhnlich viel Stress mit sich, sorgt aber auch für mancherlei neue Inspirationen. Komponisten bilden darin keine Ausnahme.
Am 14. Januar findet wieder der Potsdamer Stadtsportball in der MBS-Arena statt. Zu Beginn der Veranstaltung wird es vor der Halle eine besondere Ehrung der Rio-Helden geben. Am nächsten Samstag steigt indes Brandenburgs Sportgala.

Die erste Erfolgsgeschichte: In einer Woche besuchten 24.500 Menschen das leere Museum Barberini. Jetzt ist es erst einmal wieder geschlossen.

Die Kleine Bühne Michendorf führt zusammen mit Potsdamer Flüchtlingen „Die Schneekönigin“ auf.
Annette Paul, Künstlerin, gestaltete den Schriftzug am Landtag „Ceci n’est pas un château“„Obwohl ich mir eine Karte für Montag reserviert hatte, war ich noch nicht im Barberini. Aber das werde ich nachholen.

Wo Käthe Kollwitz gelehrt und Paula Modersohn-Becker gelernt hat: Der Verein der Berliner Künstlerinnen feiert sein 150-jähriges Bestehen.

Rouhba konzentriert sich. Mit grüner Lebensmittelfarbe verziert die Neunjährige mit den langen schwarzen Haaren ein herzförmiges Plätzchen.

Lust auf einen Ausflug nach Potsdam? Bis zum 4. Dezember lohnt sich das noch mehr. Bis dann steht das Palais Barberini neugierigen Besuchern offen. Mehr als 3000 kamen allein am ersten Tag.
Das Potsdamer Orchester Collegium Musicum inszeniert die Oper „Hänsel und Gretel“ in der Biosphäre.

Führungen, Lesungen, Tanz und Musik: Ab Montag können Interessierte zum ersten Mal einen Blick in das Barockschloss Palais Barberini werfen.

Das Museum Barberini präsentiert sich ab Ende November zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Das Interesse an den Tagen leeren Museums ist ungebrochen groß.

Eine kleine Discokugel verbreitet buntes Licht im Raum. Die roten, grünen und blauen Lichtfetzen, die aus dem runden Ding hinaus in den ansonsten dunklen Saal entfleuchen, sind im Moment noch das Einzige, das sich über den Fußboden bewegt.
Das Museum Barberini eröffnet im Januar 2017 mit einer dritten hochkarätigen Ausstellung. Besucher können sich bereits Ende November ein Bild von dem Museum machen, wofür man sich ab sofort anmelden kann.

Fulminanter Abschluss: Begeisterung und volle Säle beim diesjährigen Unidram-Festival
Kindheit und Jugend in Wilhelmshorst: Eine Ausstellung zeigt historische Fotos der letzten 80 Jahre

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und in Brandenburg los ist.
Das Ehepaar Linkowitsch ist seit 60 Jahren verheiratet, Herbert und Ursula Karsch seit 70 Jahren. Was das Geheimnis seiner langen Ehe ist, verrät Joachim Linkowitsch.

Wie in der Reithalle auf tucholsky’sche Weise mit dem Ideal vom städtischen Landleben gespielt wurde.
Viller Valbonesi und Giuseppe Guarrera spielen in der Französischen Kirche.

An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.
Tora, Bibel, Koran – die großen Weltreligionen berufen sich auf heilige Schriften. Doch wie klingen eigentlich diese Bücher im Original?

Ein blutrotes Meer aus Polyacryl: Die neue Installation der Berliner Künstlerin Chiharu Shiota entfaltet eine Faszination, der man nicht entkommen kann.
Bei der Tulip-Gala werden Spenden für Parkinsonerkrankte gesammelt. Auch Franziska Knuppe hilft mit

Die Choreografin Laura Heinecke und das Pulsar Trio gehen in „Flugmodus“ ganz bewusst offline. Am Freitag findet die Premiere statt.

Vielleicht irre ich mich, aber meines Wissens bekommt der Nikolaisaal städtische Förderung. Möglicherweise jedoch zu wenig, weshalb man dort jetzt vermehrt die großen Knaller einkauft.
Am kommenden Wochenende lädt der Tanzsportclub „Rot-Gold“ Potsdam zum 21. Amateurtanzturnier ins Kongresshotel am Templiner See ein.
Papierfriedhof. So heißt die schon traditionelle und sehr empfehlenswerte Runde, zu der Potsdams preisgekrönte Literaturbuchhandlung Wist nach der Frankfurter Buchmesse einlädt.
Die RokkaZ tanzten bei der diesjährigen Hip-Hop-Weltmeisterschaft zu Gold und Silber. Damit haben die Potsdamer nunmehr 15 WM-Titel sowie sechs zweite Plätze ergattert. Kein Team ist bei den Welttitelkämpfen erfolgreicher als sie.

Mit einer neuen Reihe macht sich das Hans Otto Theater auf die Suche nach der „Stadt der Zukunft“.

Noch nichts vor an diesem Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam, Brandenburg und Berlin los ist.
Beim Patientenbarometer von Jameda, einem Ärztebewertungsportal im Internet, bekamen Potsdams Mediziner in diesem Jahr die Durchschnittsnote 1,7. Ich bin natürlich auch der Meinung, dass meine Hausärztin eins a ist und dass sich alle anderen Ärzte in der Stadt auf das Heftigste bemühen, damit wir beim eigenen 100.
Tanzen und Theater spielen in den Ferien: Seit Anfang der Woche üben rund 20 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren im Kreativhaus Rechenzentrum ein Tanztheaterstück zum Thema „Fundstücke“ ein. Das Stück soll am Freitag um 18 Uhr im Theatersaal im Treffpunkt Freizeit am Neuen Garten aufgeführt werden.

Nieselregen und Sonnenentzug: Der Herbst ist nicht immer leicht zu ertragen. PNN-Mitarbeiter verraten ihre Tipps, wie man die Herbsttage in Potsdam am besten übersteht.
Neue Nachbarn in alten Häusern: Vom Zusammenleben von Polen und Deutschen im Dörfchen Mescherin in der Uckermark erzählt die Ausstellung „Pizza aus Polen“, die am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Haus 17, Heinrich-Mann-Allee 107) eröffnet. Zum 25.

Sechs Jugendliche haben Handkes „Publikumsbeschimpfung“ neu interpretiert und zu einer zeitgemäßen Provokation gemacht
öffnet in neuem Tab oder Fenster