
Genug von Last Christmas zwischen aneinandergereihte Buden? Hier gibt’s die etwas andere Weihnachtsstimmung mit Taucherflossen und Zipfelmütze.
Genug von Last Christmas zwischen aneinandergereihte Buden? Hier gibt’s die etwas andere Weihnachtsstimmung mit Taucherflossen und Zipfelmütze.
Das Kindermusiktheater Buntspecht feierte in Potsdam im Treffpunkt Freizeit die Premiere des Weihnachtsmusicals „Zauberlehrling gesucht“. Die Aufführung läuft bis zum 13. Dezember.
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler ist das diesjährige Weihnachtsmärchen im Hans Otto Theater in Potsdam. Eine aktuelle Fassung, die Kinder begeistert und Autoritäten hinterfragt.
Im Dezember lockt in Berlin die Unterhaltung indoor. Sieben Tipps von Theater bis Akrobatik, die Sie mit Kindern besuchen können.
Die Auswahl an Weihnachtsmärkten in Brandenburg ist groß, ob für Kinder, mit Tieren, auf dem Land, im Wald oder in historischem Ambiente.
Das diesjährige Vokalfestival in der Erlöserkirche und der Friedenskirche Sanssouci steht unter dem Motto „Die Würde des Menschen“. Geplant sind acht Konzerte.
Nach Protesten soll die geplante Unterkunft in der Newtonstraße anders aussehen. Der Kompromiss erhält sogar Applaus. Bürger liefern Ideen für den künftigen Rahmenplan.
Aus dem Kulturfonds Energie sollten Mehrkosten bezahlt werden. Doch nach dem Klimafondsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen die Mittel. Müssen die Museen jetzt auf Holzheizungen zurückgreifen?
Wer was erleben will, hat in der Landeshauptstadt die Qual der Wahl. Einiges, was dieses Wochenende geboten wird, hat unsere Autorin hier zusammengestellt.
Zum zehnten Mal lädt die Filmuniversität Babelsberg zum „Scenic Reading“ ein. Drei Absolventen präsentieren ihre Drehbücher in einer Mischung aus Lesung und Theater.
Sie kündigte an der Universität, wurde Hausmeisterin und zog in einer Kirche ein.
Laura Heinecke, Gareth Clark und Carla Wierer begehen mit einer Performance „Feierlichkeiten zur Beerdigung des Kapitalismus“ - und fragen, was dem folgen könnte.
Die Gründung 1990 des Literaturladens Wist in der Brandenburger Straße war eine Schnapsidee. 33 Jahre und eine Goldmedaille später hat nun die aristokratische Phase begonnen.
Wer am Freitagnachmittag mit der Tram 96 fuhr, konnte Geschichten lauschen. Volkshochschule, Grundbildungszentrum und ViP hatten bekannte Potsdamer zum Vorlesen geladen.
Die Stadt Potsdam hat eine Kostenschätzung veröffentlicht – und eine Teilfinanzierung für den Bürgertreff in Aussicht gestellt. Auch das Betreiberkonzept ist fertig.
Nach dem Terrorangriff der Hamas blieb es in der hiesigen Kulturszene erstaunlich ruhig. Aber am Dienstag sendete das HOT ein lautes Zeichen der Solidarität mit Israel.
Pino Riolo ist in Potsdams Gastroszene ein bekannter Name. Eigentlich wollte sich der Sizilianer aus dem Geschäft zurückziehen, doch ganz ohne geht es dann doch nicht.
Das Drama „Antigone“ hat Sophokles vor gut 2500 Jahren geschrieben. Die Inszenierung von Bettina Jahnke ist in mehr als 70 Jahren die dritte Auseinandersetzung der Potsdamer Bühne mit dem uralten und doch so gegenwärtigen Stoff.
Als eine der ersten Türkinnen besuchte Sema Poyraz die Berliner Filmhochschule. Ein Gespräch über Einwanderung, Gastfreundschaft – und die Facettenlosigkeit des deutschen Films.
Nach den Anschlägen der Hamas, sortiert sich auch die Kulturszene politisch neu. So haben zwei Unterzeichner der „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“ im Zuge der aktuellen Entwicklungen ihre Unterschrift zurückgezogen.
Von Musik bis Theater gibt es am Wochenende viel Kultur in Potsdam zu erleben. Wer sich bewegen will, kann am Pfingstberg bei Gartenarbeiten helfen.
Egal ob Wissenschaft, Kultur oder Buisness – TED-Talks sind auf Youtube extrem beliebt. Ein Verein bringt das Format in die Landeshauptstadt, am Donnerstag findet es zum vierten Mal statt.
Wenn Bürger sich selbst zerlegen: „Das perfekte Geheimnis“ von Paolo Genovese ist eine kurzweilige Salonkomödie über die Tücken der modernen Kommunikation.
Mehrere Kulturinstitutionen im Land Brandenburg zeigen Solidarität mit Israel. Auch das Potsdamer Hans Otto Theater ist dabei.
In der U-Bahn gibt es ja täglich genug schaurige Gestalten. Wo soll man am kommenden Wochenende aber hingehen, um gruselig feiern zu gehen? Wir haben Antworten!
Das Potsdamer Poetenpack bringt „Dädalus und Ikarus“ von Dario Fo auf die Bühne in der Zimmerstraße. Mit antiken Heldengestalten haben sie nichts gemein.
Der Autor und Dramaturg John von Düffel übernimmt ab 2025 die Leitung des ETA-Hoffmann-Theaters. Der Potsdamer soll bereits im nächsten Jahr nach Bamberg kommen.
Der Regisseur Can Tanyol hat mit Fatih Akin gearbeitet und vier Jahre an der Filmuni Babelsberg studiert. Jetzt stellt er seinen Abschlussfilm vor – und kritisiert mangelnde Diversität während des Studiums.
Tanzen für Erwachsene, Theaterpremieren, Musik, Kunst und Kino: Das ist zum Start der Herbstferien in der Landeshauptstadt los.
Seit Monaten ruhen die Arbeiten für eines der größten Berliner Bauvorhaben. Nun sollen mehr als 150 Millionen Euro in die Fortführung investiert werden.
Die Stadt hatte die Ergebnisse der Umfrage zum Bürgerhaushalt vorgestellt. Die Mehrzahl der Teilnehmer wünscht sich mehr Investitionen in Radwege und Bildung.
2008 wurde das Neue Potsdamer Toleranzedikt verfasst. Initiator Heinz Kleger hat sich seinen Optimismus bis heute bewahrt, trotz allem.
Wie erzählt man Kindern vom bitteren Weg zum Ende? Das Hans Otto Theater versucht es mit einem Stück für Kinder ab neun. Berührend, aber auch ganz schön erdrückt von der eigenen Last.
Seit rund einem Jahr ist Jakob Schmidt am Ensemble des Hans Otto Theaters. Für seine erste Festanstellung nach dem Studium ist der Schauspieler nach Potsdam gezogen.
Der 60. Geburtstag des Regisseurs war Anlass für eine erste Personalausstellung: „Voll das Leben!“ zelebriert den Film, den Optimismus und das Team.
Bei der 13. Ausgabe des Festivals öffnet das Potsdamer Stadthaus seine Pforten für Kulturschaffende. Thema ist die kreative Auseinandersetzung der Stadt mit ihrer Verwaltung.
Theater, Kultur, Rockmusik oder ein Besuch im Planetarium? Das ist von Freitag bis Sonntag in Potsdam und Umgebung los.
Ab sofort gibt es die App „DB Rad+“ auch in Potsdam: Mit ihr kann man Kilometer sammeln und dafür Prämien und Rabbate in Potsdamer und Berliner Geschäften bekommen.
Mehr als hundert Tagesordnungspunkte liegen hinter den Stadtverordneten. Die PNN geben einen Überblick der Sitzung.
Das Ferienprogramm für alle, die es im Herbst nicht wie die Störche in den Süden zieht. Kinder aus Potsdam können in der schulfreien Zeit an Workshops teilnehmen und allerlei lernen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster