
Eine neue Ausstellung widmet sich dem ersten weiblichen Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln. Auch in Berlin lag man ihr zu Füßen.
Eine neue Ausstellung widmet sich dem ersten weiblichen Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln. Auch in Berlin lag man ihr zu Füßen.
Im Kulturausschuss wurde Potsdams Projektförderung vorgestellt. In Aussicht stehen 33 Formate von Satzkorn bis Waldstadt Süd – und eine zweite Förderrunde.
In der Friedenskirche findet am Freitag das Konzert „Bach total“ statt. Auch im Park Sanssouci und im HOT gibt es am Wochenende Veranstaltungen.
Die Großdemonstrationen gegen rechtsextreme Politik seien ein wichtiges Zeichen, sagt der Jurist Hendrik Cremer. Aber sie genügten nicht. Er hält es für notwendig, ein Verbot der AfD anzustreben.
Nach den Enthüllungen von Correctiv: Die Theater spielen eine große Rolle bei der Mobilisierung gegen Antidemokraten. Das hat eine lange Tradition.
Kranzniederlegungen, Hunderte Lichter gegen das Vergessen und eine Lesung im Hans Otto Theater: So sah der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus in Potsdam aus.
Das Hans Otto Theater hat die Enthüllung über ein Rechtsfront-Geheimtreffen als Lesung inszeniert. Die Vorführung war angemessen nüchtern, die Debatte im Anschluss ein wenig zu bequem.
In der Dokumentation „Andreas Dresen. Ein Leben für den Film“ steht der Regisseur ausnahmsweise mal vor der Kamera. Am 30. Januar feiert sie im Filmmuseum Potsdam Premiere.
Genaue Zahlen zu den Opfern des Nationalsozialismus aus Potsdam gibt es nicht. In den Abschiedsbriefen der Deportierten wird ihr grausames Schicksal greifbar.
Das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ ruft zur Lichterdemo auf dem Platz der Einheit auf. Ein Überblick zu den Veranstaltungen am Holocaust-Gedenktag.
Ein Abend über die letzten Sekunden vor dem Tod: „100 Songs“ schenkt den Opfern eines Attentats eine Stunde lang ewiges Leben. Berührend, nur kommt es als Stück nicht vom Fleck.
Die Enthüllung rechtsextremer Aktivitäten im Landhaus Adlon schockierte viele Menschen. Wie Potsdams Kulturakteure reagierten – und was sie jetzt planen.
Das Marler Grimme-Institut hat die Nominierungen für den Grimme-Preis 2024 veröffentlicht. Eine Übersicht zu den Potsdamer Beiträgen.
Das Potsdamer Theater bringt die Correctiv-Recherche zu dem rechten Treffen in der Villa Adlon auf die Bühne. Was Bettina Jahnke damit erreichen will.
Mit Kittelschürze und hochgekrempelten Ärmeln: Seit mehr als fünfeinhalb Jahrzehnten steht sie auf der Bühne. Es wird bei ihr ernst, albern, tragisch, burlesk oder brutal – aber niemals öde.
Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich nach dem Treffen rechter Aktivisten mit AfD-Politikern alarmiert. In Neu Fahrland soll auf einer Bürgerversammlung über die Vorgänge gesprochen werden.
Berichte über ein Treffen rechter Aktivisten mit Politikern von AfD und CDU in Potsdam haben heftige Reaktionen ausgelöst. Jetzt präsentierte das Medienhaus Correctiv die aufwendige Recherche vor Publikum.
Das winterliche Wetter macht einen Abend im Theater oder im Konzertsaal besonders verlockend. Wo man sich dieses Wochenende (19. - 21.1.) bei guter Unterhaltung wärmen kann, hat unsere Autorin zusammengetragen.
Szenische Lesung unter Polizeischutz: Die Enthüllungen von Correctiv zum „rechtsextremen Geheimplan gegen Deutschland“ gehen weiter.
Bei einer der größten Kundgebungen in Potsdams Geschichte kamen viele Menschen zu Wort. Das Hans Otto Theater bringt das rechte Geheimtreffen auf die Bühne.
Rund 40 Frauen hat Regisseurin Anna-Elisabeth Frick zum Thema Mutterschaft befragt und daraus einen Theaterabend gemacht. Vergnüglich und lehrreich, auch wenn er nicht ganz abhebt.
Die Potsdamer Spielstätten profitieren auch in diesem Jahr von der brandenburgischen Landesförderung für freie darstellende Künste. Die Gesamtsumme liegt bei 2,44 Millionen Euro.
Im Neuen Palais steht noch einmal die Führung „Kaiserliche Weihnachten“ an, im Lindenpark ein multikulturelles Familienfest. Wer winterliche Märchen mag, ist in der Jurte des Volksparks richtig.
Wer am letzten Tag des Jahres mit Kindern etwas Besonderes erleben möchte, hat dazu an einigen Orten in der Stadt Gelegenheit. Acht Tipps vom Planetarium übers Theater bis hin zum 5D-Kino.
Neues Jahr, neuer Veranstaltungskalender: In Potsdam reiht sich ein kulturelles Highlight an das Nächste. Von Fotografie, zu Literatur bis hin zum Tanz – 2024 hat einiges zu bieten.
Sport, Kultur, Kino oder einfach nur ein Blick in den vom Feuerwerk erleuchteten Nachthimmel? Am letzten Tag im Jahr bietet Potsdam mehr Möglichkeiten als nur Partys.
Ingrid Mack betreibt eine Partnervermittlungsagentur. Hier spricht sie über die Einsamkeit zwischen den Jahren, überzogene Ansprüche und Tipps fürs erste Date.
Viel Aufhebens um sich selbst machte und mochte Jann Jakobs (SPD) schon zu Amtszeiten nicht. Daran hat sich wenig geändert. Der Pensionär wirkt in Potsdam im Hintergrund weiter.
Das Weihnachtswochenende steht vor der Tür. In Potsdam gibt es auch zu den Feiertagen ein volles Programm. Eine Auswahl zu Kultur und Gottesdiensten.
Zeit für eine Jahresendauslese aus dem, was Museen und Musik, Theater und Tanz, Literatur und Film 2023 zu bieten hatten: Was gelang? Was nicht? Was überraschte?
Die Revue „Berlin Berlin“ lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufleben. Zu dieser Zeit wurde der Admiralspalast erstmals als Theater genutzt.
Aufregerthemen und begnadete Albernheiten. Horst Evers, Bov Bjerg, Manfred Maurenbecher, Christoph Jungmann und Hannes Heesch taumeln im Mehringhoftheater durch den Barbie-Rausch.
Der Potsdamer Schauspieler liebt Abgründiges und dänisches Kino. Mit Marion Brasch tauchte er am Donnerstag in sein Leben ein.
Zum dritten Jahr in Folge hat die Stiftung keine Planungssicherheit für die Inselbühne. Nun machte sie Druck auf das Rathaus. Das hat nun reagiert.
„Freie Wahl“ des Hans Otto Theater stellt kluge Fragen statt absolute Antworten zu liefern. Ein Jugendtheaterstück nicht nur für Jugendliche.
Von klassisch über familienfreundlich bis tänzerisch: Das Veranstaltungsangebot für die Zeit vom zweiten Advent bis Weihnachten ist groß in Potsdam. Der ultimative Überblick für Kurzentschlossene.
Genug von Last Christmas zwischen aneinandergereihte Buden? Hier gibt’s die etwas andere Weihnachtsstimmung mit Taucherflossen und Zipfelmütze.
Das Kindermusiktheater Buntspecht feierte in Potsdam im Treffpunkt Freizeit die Premiere des Weihnachtsmusicals „Zauberlehrling gesucht“. Die Aufführung läuft bis zum 13. Dezember.
Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler ist das diesjährige Weihnachtsmärchen im Hans Otto Theater in Potsdam. Eine aktuelle Fassung, die Kinder begeistert und Autoritäten hinterfragt.
Im Dezember lockt in Berlin die Unterhaltung indoor. Sieben Tipps von Theater bis Akrobatik, die Sie mit Kindern besuchen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster