zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Mit der Sommerreihe „Potsdamer Ufer“ stellen wir immer donnerstags besondere Orte am Wasser vor. Zum Auftakt führt uns der langjährige Kantor und Musikpädagoge Dietrich Schönherr durch eine Insel, wo Märchenhaftigkeit, jüngere Zeitgeschichte und Potsdamer Gegenwart aufeinandertreffen: Hermannswerder

Von Lena Schneider

Hans Gruhne vom Ruder-Club Potsdam verlegte vor einigen Jahren seinen Trainingsmittelpunkt von Potsdam nach Berlin. Im PNN-Interview spricht er über die Gründe dafür und erklärt, warum er sich weiterhin stärker mit der brandenburgischen Landeshauptstadt verbunden fühlt.

Von Tobias Gutsche
Das "Brausehaus" in der Geschwister-Scholl-Straße bleibt für Kreative erhalten.

Als das Grundstück 2014 verkauft wurde, bangten die Künstler um die Zukunft ihrer Ateliers und Probenräume im „Brausehaus“. Schließlich wurden hier Wohnhäuser geplant. Doch der Käufer Georg Schollmeier band die Kreativen einfach mit ein. Jetzt fand das Richtfest statt.

Michendorf - Der Begriff „Flüchtlingskrise“ störe ihn, sagt Hans Mondwort aus Teltow, weil er suggeriere, dass die Flüchtlinge an allem schuld seien, was zurzeit in Deutschland schieflaufe bei der Migrationspolitik. Der Teltower war einer von rund 40 Teilnehmern, die sich am Samstag zu einer Integrationskonferenz im Michendorfer Gemeindezentrum trafen.

Gegner und Befürworter der Pläne für Potsdams Stadtzentrum haben sich einmal mehr in Stellung gebracht. Ein Besuch in beiden Lagern.

Von Matthias Matern

Die regionale Fachmesse bietet eine neue Plattform rund um das Thema Bauen und Wohnen in der Hauptstadtregio und bietet Besuchern und Ausstellern ein einzigartiges Konzept.

Der "Jahrhundertschritt" - hier noch im Hof des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - soll bald im Garten des neuen Museums Barberini stehen.

Die Statue "Jahrhundertschritt" kommt ins Barberini, Talk zur Wohnungssituation, Pläne für das Leipziger Dreieck werden vorgestellt und Bürgerversammlung zur Potsdamer Mitte.

Fünf Zimmer auf 115 Quadratmetern und das für eine Kaltmiete von gut 1000 Euro – in Potsdam eine Seltenheit. Dementsprechend groß war der Andrang.

Vor allem große Wohnungen für Familien sind in Potsdam offenbar selten. In Potsdam-West rief ein Vermieter zur Sammelbesichtigung auf. Unsere Autorin war dabei und berichtet von der Wohnungsbesichtigung mit 40 anderen Interessierten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })