zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Fünf Zimmer auf 115 Quadratmetern und das für eine Kaltmiete von gut 1000 Euro – in Potsdam eine Seltenheit. Dementsprechend groß war der Andrang.

Vor allem große Wohnungen für Familien sind in Potsdam offenbar selten. In Potsdam-West rief ein Vermieter zur Sammelbesichtigung auf. Unsere Autorin war dabei und berichtet von der Wohnungsbesichtigung mit 40 anderen Interessierten.

Kheder Abdulkarim, Flüchtling aus Syrien, ist Maler und der erste Artist in Residence im Künstlerhaus Scholle. Seine Bilder erzählen von Krieg und Gefangenschaft – und der Kraft der Füße.

Von Steffi Pyanoe

Das FH-Gebäude soll, wenn es doch nicht abgerissen wird, ein Tagungs- und Wissenszentrum werden. Das schlugen die FH-Befürworter vor. Die Stadtverwaltung weist das Konzept aber zurück - und auch die Abrissbefürworter sind erwartungsgemäß nicht überzeugt.

Von Marco Zschieck
Hat sich der Schlaatz nach dem Verschwinden von Elias verändert? Diese Frage wird von Anwohnern unterschiedlich beantwortet.

Vor fast einem Jahr verschwand Elias am Schlaatz. Was ist das für ein Stadtteil, der nun wieder in aller Munde ist? Was hat der tragische Fall bewirkt? Ein Rundgang durch das vielzitierte Problemviertel.

Von Katharina Wiechers

An den Ein- und Ausfahrten zum Teltower Einzelhandelskomplex in der Oderstraße kommt es immer wieder zu Unfällen. Grund ist ein Zweirichtungsradweg an der verkehrsreichen Straße.

Von Eva Schmid

Ein Speeddating für Unternehmen und Studenten wäre eine schöne Sache. Dabei könnten Projekte, die an der Hochschule oder in den Unternehmen begonnen worden sind, präsentiert werden und mögliche Partner zusammenfinden, so Michael Ortgiese, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Fachhochschule Potsdam (FH).

Die Gewog plant den Bau von rund 80 neuen Wohnungen nahe dem Bahnhof Rehbrücke. Das Angebot, dem die Nuthetaler noch zustimmen müssen, soll auch Potsdamer und Berliner anlocken.

Von Eva Schmid
Atemberaubende Akrobatik. „Il n'est pas encore minuit“ – Es ist noch nicht Mitternacht – zeigt, was Menschen gemeinsam erreichen können.

Die Compagnie XY will durch Akrobatik fröhlichen Widerstand leisten – und eröffnet die Tanztage

Von Lena Schneider

Die Debatte um die Mitte kann seit Freitag mit deutlich mehr Fakten geführt werden. Diesen werden sich vor allem die Gegner des Abrisses von DDR-Bauten rund um den Alten Markt stellen müssen – speziell die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“, die mit ihrem Bürgerbegehren den längst beschlossenen Abriss des Fachhochschulbaus verhindern will.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })