Brasiliens Fußballstar Rivaldo geht trotz der Suspendierung durch Louis van Gaal auf Schmusekurs zum Trainer des FC Barcelona. "Es geht nicht darum, meinen Vertrag zu verbessern.
Alle Artikel in „Sport“ vom 22.12.1999
Der brasilianische Torjäger Alex Alves wird voraussichtlich den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC in der Rückrunde im Angriff verstärken. "Ich komme im Januar zu Hertha BSC", erklärte der 24-Jährige im brasilianischen Fernsehen.
Der Hauptgang bot wieder einmal nur Kantinenkost, erst das Dessert machte das Menü schmackhaft. Hansa Rostock musste auch in dieser Saison "nachbestellen", um in Deutschlands Eliteliga konkurrenzfähig zu sein.
Magnus Arvidsson hat Hansa Rostock den erstmaligen Einzug in das Halbfinale um den Pokal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschert. Der schwedische Stürmer erzielte gestern Abend beide Tore zum 2:1 (2:1)-Erfolg über den VfB Stuttgart, für den Sean Dundee nach 18 Minuten den Ausgleich erzielt hatte.
Ronny Ackermann (Oberhof) hat sich in der Weltspitze der Nordischen Kombinierer etabliert. Der Thüringer belegte beim Weltcup-Wettbewerb in Steamboat Springs (USA) den siebten Platz.
Nach dem unglücklichen Scheitern im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Cup-Verteidiger Werder Bremen und dem wehmütigen "Abschied" des beliebten Interims-Trainers Bernard Dietz will der VfL Bochum noch vor Weihnachten die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. "So einfach ist es nicht, den jungen Mann wieder in den Amateurbereich zu entlassen.
Die Entscheidung ist gefallen: Fußball-Zweitligist Tennis Borussia hält an Winfried Schäfer fest. "Er bleibt unser Trainer", erklärte Präsident Kuno Konrad gestern nach telefonischer Rücksprache mit den Verantwortlichen im Aufsichtsrat.
Drei Stunden Kampf, Diskussionen, wenig spielerischer Glanz und am Ende in den Berlin Capitals ein verdienter Sieger. Nichts erinnerte am späten Dienstagabend in der erstmals in dieser Saison mit 6425 Zuschauern ausverkauften Eissporthalle an der Jafféstraße noch an den 24.
Der FC Bayern München tanzt auch im neuen Jahr auf drei Hochzeiten und kann weiter auf eine Pokal-Revanche gegen Werder Bremen hoffen. Mit einem glanzlosen 3:0 (1:0)-Erfolg gegen Zweitligist FSV Mainz 05 zog der Rekordmeister ins Halbfinale des DFB-Pokals ein und kämpft neben der Champions League und der Bundesliga weiter um den dreifachen Coup.
Der außerplanmäßige Wahlgang im Hamburger "Hyatt"-Hotel dürfte nur Formsache sein für den Präsidenten eines einflussreichen Tennis-Landesverbandes: Mit einem klaren Votum für den bayrischen Regionalchef Georg von Waldenfels wird gerechnet, wenn sich heute zum zweiten Male in diesem Jahr die Delegierten der Bundesversammlung des Tennisverbandes zur Bestellung eines DTB-Präsidiums treffen.Doch nach dem achtmonatigen Intermezzo des Kölners Karl Weber und seiner Führungscrew, die Ende November am Rande der Deutschen Hallenmeisterschaften in Mainz zum Rückzug gedrängt worden waren, ist für das neue Präsidium mit einer längeren Amtszeit zu rechnen.
Alle reden davon - die Volleyballer von Eintracht Innova ebenso wie Macher bei den Eisbären, das Hertha-Management wie der Vorstand der Spandauer Wasserballer. Doch wer kann sagen, wie er derzeit oder in zehn Jahren ausschaut?
Im fast schon als Gefrierschrank zu bezeichnenden Waldaustadion haben die Stuttgarter Kickers gestern Abend mit dem SC Freiburg den dritten Bundesligisten aus dem DFB-Pokal geworfen und das Halbfinale erreicht. Der abstiegsbedrohte Zweitligist setzte sich bei irregulären Bedingungen in einem wahren Schlittschuhlauf verdient mit 1:0 (1:0) durch.