Die Ufa Sports rückt ins Zwielicht: Bernd Hoffmann, der Geschäftsführer des Sportrechte-Vermarkters, hat eingeräumt, dass das Verhältnis zwischen dem Fußball-Bundesligisten Hamburger SV und der Ufa derzeit getrübt ist. Auf der Mitgliederversammlung des HSV am 22.
Alle Artikel in „Sport“ vom 29.12.1999
Der Tag, an dem in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) erst nach Mitternacht Spiele entschieden werden, scheint nicht mehr fern. Denn dass sich Partien - statt der international üblichen zwei Stunden und rund 15 Minuten - über drei Stunden hinziehen, ist in der DEL längst an der Tagesordnung.
Der Transfer rief kurz vor Weihnachten die Justiz auf den Plan: Einen Tag, nachdem Atletico Madrid einen 20-jährigen Stürmer namens Jose Mari für umgerechnet etwa 40 Millionen Mark an den AC Milan verkauft hatte, setzte in Madrid ein Richter den gesamten Atletico-Vorstand ab und einen "Aufseher" an die Spitze des Klubs, der längst eine AG ist. Damit soll verhindert werden, dass der seit über einem Jahr unter dringendem Betrugs-, Untreue- und Fälschungsverdacht stehende Atletico-Präsident und -Hauptaktionär Jesus Gil y Yil das viele Geld aus Mailand widerrechtlich in seine Privatkasse lenkt.
Wenn König und Dame strategisch umeinander herumscharwenzeln und einem dabei Gefahr droht, dann wird schon mal rasch ein Bauer geopfert. Was für das Schachspiel gilt, ist auch auf jenen König übertragbar, der mit dem Namen Fußball daherkommt.
Der Jahreswechsel ist die Zeit der Bilanzen. Auch bei den Millionären aus der Sportbranche - und weltweit gibt es über tausend solcher Großverdiener.
Die Beweislast ist erdrückend, die erste B-Probe war auch positiv, doch Dieter Baumann greift im Doping-Sumpf nach jedem Strohhalm: Nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" soll der Leichtathletik-Olympiasieger gegenüber der Staatsanwaltschaft behauptet haben, dass es sich bei der seiner Meinung nach manipulierten Zahnpastatube um ein Produkt handele, das er nicht selbst gekauft habe. "So wie er es vorgetragen hat, soll die betreffende Tube eine andere sein als die, die ursprünglich im Hause Baumann war", sagte Oberstaatsanwalt Hans Ellinger der Zeitung.