Berliner Sportler reißen seit 100 Jahren ihr Publikum zu Begeisterungsstürmen hin - doch manchmal reichte nicht einmal das aus, um ihr Leben zu rettenErnst Podeswa 100 Jahre Berliner Sport - ein Rückblick. An Hand von Episoden über Zeitzeugen, Persönlichkeiten und Originalen soll ein wenig von dem vermittelt werden, was sich in Stadien und Sportstätten ereignet hat.
Alle Artikel in „Sport“ vom 30.12.1999
Schüchtern stand der 21-Jährige vor dem Pulk der deutschen Reporter. "Ich muss noch viel lernen", sagte Dirk Nowitzki etwa, oder: "Es ist nicht wichtig, wer die Punkte macht.
Am 11. Juli um 13.
Der Berliner HC hat überraschend sein Angebot zurückgezogen, die Endrunde um die Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft der Frauen am 5. und 6.
Das Privatflugzeug gleitet auf dem Weg von München nach Mallorca über die Alpengipfel, da bekennt Boris Becker in seinem Ledersessel, wie leicht ihm Mitte des Jahres der Abschied vom Tennis und der Rückzug ins Privatleben gefallen sei: "Ich muss und will mein Gesicht nicht mehr jeden Tag auf der Mattscheibe sehen", sagt Becker im Verlauf eines Vier-Augen-Gesprächs, das sich um Gott, die Welt, den Tod seines Vaters, die schwere Geburt seines zweiten Sohnes Elias Balthasar, den Streit im deutschen Tennis und seine Zukunftspläne dreht. Er wolle sich "sehr rar machen" in der Öffentlichkeit, kündigte Becker an, "meine Hauptrolle spielt künftig in der Familie".
Er spricht jetzt seine Sätze gern zu Ende. Das ist zunächst das Verblüffendste, wenn man Andreas Goldberger wiedertrifft.
Je länger ich darüber nachdenke, umso unwirklicher kommt mir das alles vor. Wie ein Traum, von dem noch ein paar undeutliche Erinnerungen im Kopf schwirren.
Pressekonferenzen nach Fußballspielen sind gemeinhin dröge Veranstaltungen mit Referaten über Abseitsfallen, Viererketten und Außenbahnen. Am 24.
"Hier ist Stefanie Graf. Sie erinnern sich?
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) setzt auf schnelles Handeln, Dieter Baumanns Anwalt auf das Prinzip Hoffnung: Nur eine Woche nach der gestrigen Bekanntgabe, dass auch die zweite B-Probe des 5000-m-Olympiasiegers von 1992 einen positiven Doping-Befund erbrachte, wird die Anti-Doping-Kommission des DLV am 6. Januar ihren abschließenden Bericht zum "Fall Baumann" an das Präsidium verfassen.
Januar13.01.
Als der massige Mann aus dem Kongo der Limousine entsteigt, bricht auf der Treppe des "Palais den Beaulieu" in Lausanne Chaos aus. Juan Antonio Samaranch, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, war noch unbemerkt durch eine Tiefgarage ins Kongresszentrum gekommen.
Maria Butirskaja wirkt unsicher und verstört, die Eiskunstlauf-Welt- und Europameisterin lebt in Angst und Schrecken. "Ich denke, dass es ein Akt niederträchtigster menschlicher Eifersucht war", sagt die 27-jährige Russin, deren neuer BMW bei einem Brandanschlag am Tag vor Heiligabend in Moskau völlig zerstört wurde.
Dieter Thoma (30) zählte trotz vieler Verletzungen 14 Jahre lang zur Weltspitze im Skispringen. Er wurde in Laufe seiner Karriere Olympiasieger, Skiflug-Weltmeister und gewann 1990 auch die Vierschanzentournee.
Zwei oder drei Tage später, also am 27. oder 28.
Die Überwindung fällt schwer, und doch laufen seit 29 Jahren bis zu 10.000 Menschen mitHeinz Florian Oertel Das wurmte mich.
Trainerwechsel gibts, die gibts gar nicht. Weil sie praktisch besiegelt sind und dann doch nicht stattfinden.