Jan Ullrich ist zwei Tage vor dem Finale des 89. Giro d'Italia ausgestiegen und hat das Rennen aufgegeben. Das hätte "nichts mit den Anschuldigungen" in Zusammenhang mit der spanischen Doping-Affäre zu tun, sagte Ullrich.
Alle Artikel in „Sport“ vom 26.05.2006
Ein Erfolgsgeheimnis von Ferrari und Renault sind nicht regelkonforme Flügel
Genf - Die A-Jugendlichen von Servette Genf warteten noch lange nach dem Spiel im Kabinengang. Sie hatten Philipp Lahm als Foto-Objekt in ihre Mitte genommen, den manche schon um Haupteslänge überragten, doch ihr eigentliches Objekt der Begierde kam nicht.
Kiel will nach dem Meistertitel als Nächstes den Champions-League-Sieg
Brasiliens Trainingslager wird als Event vermarktet
Manches wirkt erst, wenn es benutzt wird, so etwa die Garderobe „Boschetto“ von Fabio Biancaniello. „Boschetto“ heißt auf Deutsch „Wäldchen“, und ohne Kleidung sieht die modulare Garderobe mit ihren stilisierten Baumstämmen und kurzen Ästen aus wie ein Wald im Herbst.
Gladbachs Jeff Strasser über Fußball in Luxemburg
Turin - Nach fünfmonatiger Turnierpause nahm Schachweltmeister Wladimir Kramnik seinen Springer in die Hand und stellte ihn aufs Feld f3, als ob er sich mit seinem früheren Lieblingszug auf alte, bessere Zeiten besinnen wollte. In diesem Moment, zu Beginn des Spitzenkampfes Russland gegen Deutschland bei der 37.
Berlin - Radprofi Danilo Hondo ist seit Mittwoch wieder gesperrt. Das Oberste Kantonsgericht Lausanne verfügte, dass die zweijährige Doping-Sperre gegen den 32-Jährigen aus Cottbus, der mit einer Schweizer Lizenz fährt, nicht unverhältnismäßig hoch ist.
Kreuzbandriss: Alba muss ohne Stanojevic ins Finale
Michael Ballendat schätzt kubische und organische Formen
Neulich verhalf der Bundestrainer den Nachrichtenagenturen zu einer so genannten Eilmeldung. Jürgen Klinsmann habe schon seine Wunschelf im Kopf, war da vermeldet worden.
In einem hochdramatischen Spiel gewann Rhein Energie Köln das entscheidende fünfte Halbfinalspiel beim Deutschen Basketball-Meister GHP Bamberg mit 69:68 (39:41). Die Kölner spielen nun am Sonntag im Finale gegen Alba Berlin.
Im WM-Kader 2006 stehen zehn Spieler, die auch schon vor vier Jahren dabei waren
Kramnik – Naiditsch (Schacholympiade Turin, 3. Runde) 1.