Fünf Tage nach seinem Rücktritt als Manager von Schalke 04 hat sich Rudi Assauer zu den Gründen geäußert. Bei Schalke seien "Intrigen" im Spiel, sagte Assauer. Besonders enttäuscht sei er von seinem einstigen Ziehsohn Olaf Thon.
Alle Artikel in „Sport“ vom 22.05.2006
Kapitän Patrik Kühnen bleibt beim 29. World Team Cup in Düsseldorf nichts erspart. Nach dem Ausfall von Thomas Haas muss nun auch Philipp Kohlschreiber wegen einer Wadenverletzung pausieren.
Die Posse um den vermeintlichen Trainer- Coup des österreichischen Fußballclubs Red Bull Salzburg geht in die nächste Runde. Nach Giovanni Trapattoni hat auch Lothar Matthäus seine Unterschrift in Salzburg dementiert.
Die Schuldenlast drückt auf die Bilanz – heute muss sich die Klubführung den Mitgliedern erklären
Marcus Ehning, Führender der Weltrangliste, hat erstmals den Großen Preis von Aachen gewonnen. Der 32-jährige Springreiter aus Borken siegte am Sonntag beim CHIO im Sattel der neunjährigen Stute Küchengirl mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt des Stechens.
Beim CHIO in Aachen wird das umstrittene Thema Rollkur vermieden
Welche Aufgaben auf DOSB-Chef Bach warten
Alba siegt im dritten Play-off-Halbfinalspiel mühevoll gegen Bremerhaven 93:89
Bei der Wahl zur Ewigen WM-Elf gab es einige Überraschungen – und viele Diskussionen
Bundestrainer Klinsmann analysiert mit Hilfe von Wärmebildern und Weitwinkelkameras
Oschersleben - Bernd Schneider hat zwei schwere Jahre hinter sich: Unfälle, technische Probleme und Fehler ließen die Frage lauter werden, ob er gegen junge Teamkollegen noch eine Chance habe. Schneider hat die Frage selbst beantwortet.
Handball-Füchse beginnen den Neuaufbau als Profis
Der Präsident zahlt jahrelang alles und macht sich entsprechend wichtig. Der Verein hat viel zu hohe Ambitionen, bis sich bei ausbleibendem Erfolg eine Abwärtsspirale in Gang setzt und der Mäzen die Lust verliert, weil nur seine Ausgaben gestiegen sind, nicht aber sein Ansehen.
Hertha BSC hat den zum 30. Juni 2006 auslaufenden Vertrag mit Michael Preetz verlängert.