Mit einem historischen Double hat Schweden Eishockey-Geschichte geschrieben: Als erster Olympiasieger holten sich die Skandinavier in Riga dank des 4:0 über Titelverteidiger Tschechien auch die Weltmeisterschaft.
Alle Artikel in „Sport“ vom 21.05.2006
Die Basketballer von ALBA Berlin trennt nur noch ein Sieg von der Endspiel-Serie um die deutsche Meisterschaft. Die Gastgeber gewannen vor 7736 Zuschauern gegen den Liga-Neuling Eisbären Bremerhaven.
Berlin - Wenn der Mariendorfer Geschäftsführer Uwe Krop die rekordverdächtigen Umsatzzahlen mancher europäischen Rennbahnen studiert, kann er ein Seufzen kaum unterdrücken. „Das Produkt Trabrennsport ist gut, wir brauchen nur auf den weltweiten Markt zu schauen“, sagt der gebürtige Hamburger.
Die Eishockey-WM in Lettland endet – für den baltischen Staat war sie das größte Ereignis seit Jahren
Theo Walcott, 17, England. Er ist der jüngste aller 736 Spieler bei der WM, und auf seine Nominierung folgte die größte Diskussionen.
In der Frankfurter Paulskirche gründet sich der Deutsche Olympische Sportbund – Bach wird Präsident
Trainer Sakalauskas führt Bremerhaven zum Erfolg
Der Sport ist jetzt eine Einheit in Deutschland, der olympische Spitzensport und der Sport für alle machen gemeinsame Sache in einem Verband. Der DOSB ist allerdings nicht nur die Zusammenführung von zwei Organisationen.
Red Bull lockt Lothar Matthäus nach Salzburg – und hofft auch auf Giovanni Trapattonis Zusage
Lauftraining auf Sardinien
Heute bekommt die schwedische Nationalmannschaft in Riga die Chance, Einmaliges zu leisten . Das Team kann nach dem Olympiasieg im Februar in Turin nun auch Weltmeister werden.
Marcell Jansen, jüngster Spieler im deutschen WM-Kader 2006, trifft Rainer Bonhof, jüngster Spieler im deutschen WM-Kader 1974
Potsdam verliert 0:4 im Uefa-Cup gegen Frankfurt
Mit seiner ruhigen Art gilt Marcus Ehning als Ausnahme unter Deutschlands Springreitern
Hertha hat 44,12 Millionen Euro Verbindlichkeiten
125 Stimmen gegen Vizepräsident Gienger
Das Tennis-Turnier am Hamburger Rothenbaum ist in der Krise – auch wenn dieses Jahr wieder mehr als 100 000 Besucher kamen
Wie eine weiße Wand ging der Regen um 14 Uhr im Dressurstadion herab, kurz danach wurde das Turnier abgebrochen. Die Springreiter auf dem Abreiteplatz retteten sich unter die Zelte.