Brasiliens Stürmer Ronaldo wird nicht für 120 Millionen Dollar zu den New York Red Bulls wechseln. Der Klub aus der Major League Soccer hatte den Betrag für die nächsten zehn Jahre geboten.
Alle Artikel in „Sport“ vom 29.05.2006
Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Ailton muss den Hamburger SV verlassen. Der Fußball-Bundesligist teilte am Montag mit, dass er die Kaufoption auf den 32 Jahre alten Stürmer nicht wahrnehmen werde.
Borussia Dortmund ist auf dem mühsamen Weg zur finanziellen Konsolidierung einen wichtigen Schritt vorangekommen.
Das Organisationskomitee (OK) für die Fußball-Weltmeisterschaft besteht auf einer Personaliserung der 285.000 VIP-Tickets, hat aber Grünes Licht für alle Karteninhaber gegeben.
Alba Berlin hat die Endspiele um die deutsche Basketball-Meisterschaft mit einem Fehlstart begonnen und muss auf dem Weg zum erhofften Double jetzt auswärts punkten. Der Pokalsieger verlor das erste Spiel gegen RheinEnergie Köln in eigener Halle.
Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes ist auf bittere Weise bei der U 21- Europameisterschaft gescheitert. Nach dem Aus in der Gruppenphase herrscht Fassungslosigkeit im deutschen Team.
Der 1. FC Union verlässt die Fußball-Oberliga als Meister – doch nicht für alle Berliner Klubs war die Saison ein Erfolg, es gab ungewöhnlich viele Trainerwechsel
Alonso feiert in Monaco einen Start-Ziel-Sieg, Michael Schumacher fährt noch auf Rang fünf
Dank Klose und Podolski überzeugt die deutsche Mannschaft beim 7:0 gegen Luxemburg in der Offensive
Der Skandal um Manipulationen im italienischen Fußball zieht immer weitere Kreise – nun wird auch Pierluigi Collina verdächtigt
Nach seinem Bremsmanöver lebt Michael Schumachers Ruf des kompromisslosen Rennfahrers wieder auf
Berlin - Um drei Uhr morgens lieferte eine Fahrerin des Rochusclub Alexander Waske, Nicolas Kiefer und dessen Trainer in einem Pariser Hotel ab. Sechs Stunden hatten sie für die Fahrt von Düsseldorf in Frankreichs Hauptstadt benötigt, genügend Zeit für die Tennisprofis, um die Ereignisse beim World-Team-Cup, bei dem das deutsche Team im Finale gegen Kroatien verlor (1:2), gedanklich zu verarbeiten.
Mailand - Ivan Basso konnte seinen Triumph in Ruhe genießen. Bei der letzten Etappe des 89.
Die Fans feiern die Nationalelf turnierreif
Wer an diesem Wochenende in Monaco war, hatte das Glück, beide Michael Schumachers zu sehen. Am Sonntag den brillanten Rennfahrer, der sich vom letzten Startplatz noch auf Rang fünf vorkämpfte, tags zuvor den Erfolgsmenschen, dem fast alle Welt zutraut, seine Ziele auch mit unlauteren Methoden zu erreichen.
Deutschlands Vorrundengegner Ekuador hat schon Brasilien bezwungen – zu Hause auf 2850 Metern
Alba verliert das erste Finalspiel 79:88 und steht nun am Donnerstag in Köln unter enormem Druck
Der Berliner Zehnkämpfer André Niklaus erarbeitet sich in Götzis Rang vier