
Radprofi Alessandro Petacchi soll wegen Dopings für mindestens ein Jahr gesperrt werden. Der italienische Sprintstar wird deshalb bei der diesjährigen Tour de France nicht starten.
Radprofi Alessandro Petacchi soll wegen Dopings für mindestens ein Jahr gesperrt werden. Der italienische Sprintstar wird deshalb bei der diesjährigen Tour de France nicht starten.
Edmund Stoibers hat bereits eine eigenmächtige Olympiabewerbung fürs Jahr 2018 formuliert.
Am Ende scheiterte Kiefer an der fehlenden Matchpraxis. Obwohl er das Regendrama gegen Djokovic verliert, fühlt sich Nicolas Kiefer beim Comeback als Gewinner.
Zwei Rennställe der Formel 1 werfen sich Spionage vor; es geht um Pulver in Benzintanks und Hausdurchsuchungen. Zu allem Überfluss sind Ferrari und McLaren auch noch die absoluten Spitzenteams der Saison.
Vor einer Woche war Demond Greene noch optimistisch. Doch inzwischen steht fest: Der Nationalspieler passt nicht in Trainer Pavicevics Konzept.
Hinter Miroslav Klose tobt ein Streit der Berater Becker und Schütt, der vor Gericht landen dürfte.
Die Schweiz freut sich über Alinghis Triumph
Erstmals nach der Einstellung der Doping-Ermittlungen hat sich der mutmaßliche Dopingarzt Eufemiano Fuentes öffentlich geäußert. Demnach seien die Sportler nicht gezwungen worden, seine Dienste in Anspruch zu nehmen.
Hansas Manager über das Interesse am Brasilianer
Für Demond Greene gibt es bei Alba keine Zukunft. Der Hauptstadtklub wird den Vertrag mit dem deutschen Nationalspieler nicht verlängern.
Gleich zu Beginn der Best-of-nine-Serie wurde Titelverteidiger Alinghi seiner Favoritenrolle gerecht. Die Schweizer Yacht deklassierte im ersten Rennen den Herausforderer Team New Zealand mit 35 Sekunden Vorsprung.
Berlin - Noch in dieser Woche könnte Hertha BSC einen neuen Investor präsentieren. Bekanntlich hatte Ingo Schiller am Wochenende bestätigt, dass der Berliner Bundesligist seinen Personalkostenanteil für die kommende Saison um rund vier Millionen auf 27,7 Millionen Euro erhöhen wird.
Die Schweizer Yacht Alinghi verteidigt den America’s Cup in einem Segel-Drama gegen Neuseeland
Die 1851 zum ersten Mal in London ausgetragene Weltausstellung war gleichzeitig die Geburtsstunde des „America’s Cup“. Der Name des Wettbewerbs ehrt seinen ersten Sieger: die America.
Claus Vetter über Volker Finke, der seinen Verein nicht loslassen kann
Wie geduldig die britische Seele ist, lässt sich dieser Tage im All England Lawn and Tennis Club beobachten. Vor jedem Eingang, jedem Stand und jedem Shop in Wimbledon bilden die Besucher diszipliniert eine Schlange.
Da half auch die große Historie nicht. Titelverteidigerin Amelie Mauresmo ist in Wimbledon schon im Achtelfinale ausgeschieden.
Handball-Aufsteiger sucht Nachfolger für Brack
öffnet in neuem Tab oder Fenster