Herr Stielike, hat Real Madrid mit Bernd Schuster künftig einen deutschen oder einen spanischen Trainer?Einen spanischen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 10.07.2007
Mathias Klappenbach lauscht den Geschichten von Jan Ullrich
Die Beachvolleyballer schreckt der Regen in Berlin nicht – sie preisen seine Vorteile

Weil St. Paulis Trainer Holger Stanislawski keine Lizenz hat, ist nun André Trulsen Chef - aber auch er muss noch lernen.

Mehrere Schalker Profis fordern öffentlich personelle Verstärkungen - die Klubführung ist verärgert, bemüht sich aber darum.

Torwart Christian Fiedler ist die letzte Konstante bei Hertha BSC. Jetzt muss er zusehen, wie Jaroslav Drobny seinen Platz einnimmt.

Der Schweizer CSC-Fahrer hat nach dem Prolog auch die längste Etappe der Tour von Waregem nach Compiègne gewonnen. In der Gesamtwertung liegt er nun 33 Sekunden vor Andreas Klöden.
Berlin - Die Vergabe der Olympischen Winterspiele 2014 an den russischen Badeort Sotschi verursacht weiterhin Kritik. Der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, Joseph Blatter, sprach am Dienstag von einer politischen Entscheidung.

Auch T-Mobile-Chef Bob Stapleton hat eingesehen, dass der Radsport seine Vergangenheit nicht aufarbeiten wird.
Mittwoch, ab 8 Uhr: Qualifikationsturnier Männer und Frauen, ab Donnerstag Hauptfeld. Frauen: Samstag, 14 Uhr Spiel um Platz drei, 15 Uhr Finale.
Jan Ullrich hat seinen ehemaligen Telekom-Teamkollegen Rolf Aldag nach dessen Doping-Geständnissen hart attackiert und den Wahrheitsgehalt der Aussagen in Zweifel gezogen. „Er hat viel Geld mit mir verdient.
Minister Schäuble hält Geld für Rad-WM zurück

Jan Ullrich hat den Wahrheitsgehalt von Rolf Aldags Aussagen in Zweifel gezogen. Ullrich warf Aldag vor, ein "Märchenerzähler" zu sein. Das Tischtuch zwischen den einstigen Teamgefährten scheint endgültig zerschnitten.

Die Copa América wird zur Bühne für Juan Román Riquelme. Der Mittelfeld-Regisseur traf schon vier Mal für die Argentinien und entwickelt sich doch noch zum Führungsspieler.

Andreas Klöden zeigt sich nach seinem Auftritt auf der Astana-Pressekonferenz reumütig, weist Doping-Vorwürfe jedoch harsch zurück: "Nein, ich habe T-Mobile nicht verlassen, um besser dopen zu können!"