Vom Karlsruher SC erwarten die Fans viel – zu viel?
Alle Artikel in „Sport“ vom 25.07.2007
Stuttgart - Auch Fußballer müssen künftig täglich ihren Aufenthaltsort mitteilen – selbst in der fußballfreien Zeit. Denn die Trainingskontrollen auf Doping im deutschen Profifußball werden erheblich ausgeweitet.
In Ägypten schleift Trainer Jörn-Uwe Lommel die Füchse Berlin auf die Handball-Saison ein - und entzieht sich den Blicken anderer Vereine.

Der FC Bayern lässt im Ligapokal auch Meister Stuttgart beim 2:0 keine Chance.
Rund drei Wochen nach Bekanntwerden der Spionage-Affäre um das MCLaren-Team kommt es heute in Paris zu einer Anhörung, die den Ausgang der laufenden Saison beeinflussen könnte.
Astana und Winokurow spalten das Fahrerlager und sorgen für Diskussion um die Zukunft des Radsports
Razzia, Rückzug einer Mannschaft und nur ein Thema: Doping. Die 94. Tour de France erlebt mit dem tiefen Fall von Alexander Winokurow und dem Skandal des Italieners Cristian Moreni einen neuen Tiefpunkt. Für Tour-Legende Eddy Merckx ist der Radsport tot.
Von Friedhard Teuffel Ein vorzeitiges Ende der Tour gefährdet die Selbstreinigung des Sports
Von Helmut Schümann Weil die Mehrheit der Fahrer dopt, muss die Tour 2007 beendet werden
München sucht ein Gesicht für Olympia 2018
Der 18 Jahre alte Verteidiger wechselt für eine Million Euro von Hertha BSC nach Madrid

Ein deutsches Quartett hat bei den mit einer Million Dollar dotierten Beachvolleyball- Weltmeisterschaften in Gstaad/Schweiz schon die K.o.-Runde der besten 32 Teams erreicht: Helke Claasen und Antje Röder sowie die Berliner Europameister Julius Brink und Christoph Dieckmann konnten jeweils beide Matches gewinnen.
Kevin-Prince Boateng ist sauer auf die Verantwortlichen von Hertha BSC. "Viele wurden nicht fair behandelt", sagt der abwanderungswillige Fußball-Profi. Zudem wurde bekannt, dass Hertha-Talent Christopher Schorch zu Real Madrid wechseln wird.

Der Radzirkus geht heute trotz des erneuten Doping-Skandals um Alexander Winokurow auf die 16. Etappe. Mit der Überführung des Astana-Kapitäns und dem Rückzug seines Teams steht die Tour de France wenige Tage vor dem Finale in Paris vor einem Scherbenhaufen.