zum Hauptinhalt

Der SC Freiburg hat seine Tabellenführung souverän verteidigt. Hansa Rostock hatte seinen ersten Auswärtssieg vor Augen, doch selbst drei Tore reichten bei Alemannia Aachen nicht für drei Punkte. Der FSV Frankfurt kann hingegen nach einem Auswärts-Dreier im Abstiegskampf wieder Mut schöpfen.

Becks

Der AC Mailand wird für David Beckham wohl kein Winter-Gastspiel bleiben. Klub und Spieler haben sich laut Medienberichten auf einen millionenschweren Vertrag bis zum Saisonende geeinigt. "Becks" bisheriger Arbeitgeber, Los Angeles Galaxy, soll fünf Millionen Euro Ablöse erhalten.

Eine weitere Finanzspritze von Mäzen Dietmar Hopp hat für das Ende des Spielerstreiks beim Fußball-Regionalligisten Waldhof Mannheim gesorgt. Die Spieler waren in den Ausstand getreten, weil Gehälter nicht gezahlt worden waren.

Goldmann

Ein Opfer wird zum Täter, ganz plötzlich. Und schon ist alles wieder ganz kompliziert, wenn es um den Spitzensport in der DDR geht und seine Folgen für das Heute:

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel
255299_0_34c05c9a.jpeg

Jedes Jahr die gleiche Show: Ein paar reiche Top-Teams spielen um die Trophäen, der Rest schaut staunend zu. Champions League und TV-Geld nehmen dem Fußball die Spannung. Ein Manifest von Christian Hönicke. Diskutieren Sie mit!

Tor: Adler (Bayer Leverkusen), Wiese (Werder Bremen). Abwehr: Beck (1899 Hoffenheim), Friedrich (Hertha BSC), Hinkel (Celtic Glasgow), Lahm (FC Bayern München), Mertesacker (Werder Bremen), Tasci (VfB Stuttgart), Westermann (FC Schalke 04).

Kuranyi

Der FC Schalke 04 und Kevin Kuranyi kommen nicht zur Ruhe. Die Querelen lähmen die Schalker Profis sichtlich auf dem Spielfeld.

Von Jörg Strohschein

Der Respekt vor der wohl schwersten Bahn der Welt ist riesengroß, doch auf der gefürchteten Eisstrecke von Lake Placid planen die deutschen Rodler die nächste Goldjagd.

Es hat zwar keine historischen Ausmaße, wenn im modernen Fußball wie von Gladbachs Trainer Hans Meyer mal wieder auf einen Libero gesetzt wird - für Aufsehen sorgt es aber allemal.

Von Mathias Klappenbach

Seit einiger Zeit erleben wir einen neuen Modetrend an der Seitenlinie: Die Trainer tragen jetzt Produkte aus dem eigenen Fanshop. Stefan Hermanns über die Anbiederung von Trainern an ihre Anhänger.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })