Robert Enke hat sportlich und privat viele Rückschläge erlitten. Nun hat er sich das Leben genommen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 10.11.2009
Die Füchse haben gegen das Spitzenteam THW Kiel keine Chance und verlieren in eigener Halle 23:40.

Robert Enkes Karriere begann in seiner Heimatstadt Jena. Er war gerade 18, als Trainer Eberhard Vogel ihn zum ersten Mal in der zweiten Bundesliga einsetzte – der Gegner vor exakt 14 Jahren am 11. November 1995 ausgerechnet sein letzter Klub Hannover 96.
Die deutsche Fußball-Welt ist geschockt. Robert Enke ist gestorben. Stimmen zum tragischen Tod des Nationaltorhüters.
Der Tod von Nationaltorwart Robert Enke hat im Lager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft große Bestürzung ausgelöst. Bundestrainer Joachim Löw und Manager Oliver Bierhoff informierten die Spieler im DFB-Quartier in Bonn.

Nationaltorwart Robert Enke ist tot. Das bestätigte der Präsident des Fußball-Bundesligisten Hannover 96, Martin Kind, am Dienstagabend. Enkes Berater spricht von Selbstmord.

Vor der DFL-Versammlung streiten Schalkes Peter Peters und Hannovers Martin Kind über Chancengleichheit und Investoren im Fußball. Ein Interview

Torwart Jens Lehmann über geliehenes Geld, seinen Abschied, den 40. Geburtstag und Spiele, die er gern korrigieren würde.
Hohe Geldstrafe und Drohungen der Bayern-Führung: Lars Spannagel erklärt, warum Philipp Lahm den Streit mit seinem Klub dennoch gewonnen hat.

Nach der zehnten Niederlage im 12. Spiel besteht bei Hertha immer weniger Hoffnung auf eine Wende zum Besseren. Die Führung des Bundesligisten predigt Optimismus, doch der basiert auf Fehleinschätzungen hinsichtlich der Teamstärke.
Füchse-Kapitän Torsten Laen hat den THW Kiel bewundern gelernt – heute trifft er ihn in Berlin.
Die anstehende Länderspielpause will Hertha BSC nicht ungenutzt verstreichen lassen. Der Bundesligist hat in den vergangenen zwei Tagen die Spieler seines Kaders gegen die Schweinegrippe impfen lassen.