zum Hauptinhalt
01777506.0000

In Kanada ist die Gleichstellung von Behinderten selbstverständlich – nicht nur bei den Paralympics. Vor allem in den Schulen des Olympialandes wird viel Wert auf Inklusion gelegt.

Von Lars von Törne
Coca-Cola kauft Safthersteller in China für 2,4 Milliarden US-Dollar

Die Förderung des Behindertensports macht sich für Unternehmen bezahlt. Das belegt jetzt eine bundesweite Studie. Die Athleten haben es dennoch schwer.

Von Annette Kögel
Paralympics Turin 2006 - Rollstuhlfahrer beim Curling

In Kanada ist Rollstuhlcurling ein Publikumsrenner. Mehrere tausend Zuschauer werden ihr Team bei den Spielen in Vancouver frenetisch unterstützen. Deutschlands Skip Jens Jäger freut sich auf die Atmosphäre und will die Favoriten ärgern.

Paralympics 2002 Verena Bentele

Die 28-jährige Verena Bentele startet bei den Paralympics im Biathlon und Skilanglauf. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht sie über die besonderen Herausforderungen in ihrem Sportlerleben. -

Alte Försterei

Seltsamer Zufall oder ein Omen für die Zukunft: Die Mannschaft von Hertha BSC reist vor dem wichtigen Spiel gegen Nürnberg in ein Kurz-Trainingslager nach Potsdam. Im dortigen Hotel Bayerisches Haus wird die Mannschaft vielleicht auch Bekanntschaft mit einer "Alten Försterei" machen.

Von Jörg Leopold
Hoelzl

Weltmeisterin Kathrin Hölzl hat die kleine Kristallkugel im Riesenslalom gewonnen. Als erste deutsche Skirennfahrerin seit Martina Ertl vor zwölf Jahren holte sich die Bischofswiesenerin mit Platz zwei am Donnerstag beim Weltcup-Finale in Garmisch-Partenkirchen die Disziplin-Trophäe.

Angela Merkel

Kurz vor dem Start der zehnten Winterparalympics in Vancouver haben die Schülerredakteure der Paralympics-Zeitung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über ihre Begeisterung für den Sport und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung gesprochen.

WIRECENTER

Exoten wie der Südafrikaner Bruce Warner machen die Spiele ein ganzes Stück bunter – zum ersten Mal nehmen bei den Paralympics in Kanada auch Athleten aus Argentinien und Rumänien teil.

WIRECENTER

Sehbehinderte Alpinskifahrer rasen mit 120 Stundenkilometern die Piste runter. Wie geht das bloß? Schülerin Leonie Arzberger (18) ließ sich die Augen verbinden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })