zum Hauptinhalt
Hund beißt Maradona ins Gesicht

Dem früheren argentinischen Fußballstar und heutigen Nationaltrainer Diego Maradona bleibt auch nichts erspart: Gut zwei Monate vor Beginn der Fußball-WM hat ihn sein Hund ins Gesicht gebissen und erheblich verletzt.

Angeschlagen ins Spiel. Martin Demichelis (r.) demonstriert mit seiner Gesichtsmaske den Zustand des FC Bayern.

Den FC Bayern plagen Probleme. Vor dem Spiel gegen den englischen Tabellenführer Manchester United steht Bayern-Trainer Louis van Gaal vor einem diffizilen Personalpuzzle.

Von Thomas Becker
Böser Blick. Vettel und sein Red Bull pflegen eine zwiespältige Beziehung.

Es war, als hätte der Regisseur der Formel 1 sich eine kleine Rückblende ins vergangene Jahr erlaubt. Kostet die Technik Sebastian Vettel wieder den WM-Titel?

Von Karin Sturm

Der Respekt vor dem Viertelfinalkontrahenten ist zum verständlich, denn die Berliner haben in dieser Saison beide Begegnungen bei den Schwaben verloren. Wie die Eisbären sich auf die Augsburger Panther einstellen.

Von Katrin Schulze

Schiedsrichter Lutz Wagner hat sich nach dem nicht gegebenen Tor von Hertha BSC gegen Borussia Dortmund kritisch über die eigene Abseitsentscheidung geäußert. „Nach dem Studium der Fernsehbilder muss ich sagen, dass Gekas nach der aktuell gültigen Regelauslegung wohl eher nicht aktiv eingegriffen hat“, sagte Wagner.

Unter dem Zeichen des Eisbären. Die treuesten Berliner Anhänger feuern ihre Mannschaft von der Stehplatztribüne aus an.

Die Play-offs im Eishockey starten. Die Eisbären ziehen neue Fanschichten an und haben sich zu einem Klub für ganz Berlin entwickelt.

Von Katrin Schulze

In den Bauch geboxt, in den Arm gebissen: Das Handballspiel zwischen Berlin und Wetzlar endet mit einer Tätlichkeit.

Von Hartmut Moheit

Der 1. FC Kaiserslautern ist schon fast in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Am Montagabend besiegte der Tabellenführer der Zweiten Liga den TSV 1860 München deutlich mit 4:0 und hat nun vor den verbleibenden sechs Spielen bereits acht Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten FC Augsburg.

Die Champions League gibt es seit vergangener Saison nicht mehr, nun haben sich die europäischen Spitzenklubs ohne den Weltverband IIHF einen neuen Wettbewerb geschaffen. Die Eisbären und Adler Mannheim nehmen an der ersten European Trophy teil, bei der vom 11.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })