zum Hauptinhalt
Sebastian Vettel versucht, den erneuten Ausfall zu verkraften.

Nach dem erneuten Defekt im zweiten Rennen der Saison lässt Sebastian Vettel seinem Frust freien Lauf und schimpft: „Das geht mir auf die Eier.“

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm
Applaus. Dank des 41. Punktes hat sich Skibbes Vertrag angeblich verlängert. Foto: ddp

Als sich die Frankfurter Spieler nach dem 2:1 von ihren Anhängern feiern ließen, waren es nicht nur der erste Sieg in Bochum seit 15 Jahren und die vorwärtsgerichtete, anspruchsvolle Spielweise, die als Treibstoff für den Frankfurter Stimmungsmotor dienten.

Von Richard Leipold

Edin Dzeko hat eindrucksvoll seinen Wert für den deutschen Meister VfL Wolfsburg bestätigt. Mit seinen Saisontreffern 15 und 16 bescherte der Bosnier den Niedersachsen ein glückliches 2:0 (0:0) bei FSV Mainz 05.

Wurfgewaltig. Sven-Sören Christophersen (l.) erzielte 51 Länderspieltore.

Langsam wird es ernst für ihn. Sven-Sören Christophersen versichert zwar: „Bis zum Saisonende gebe ich Vollgas für Wetzlar.“ Aber seine Kontakte zum zukünftigen Arbeitgeber Füchse Berlin werden bereits intensiver.

Von Hartmut Moheit
Noch eine Chance vergeben. Herthas Stürmer Theofanis Gekas legt sich gegen Dortmunds Torhüter Roman Weidenfeller den Ball zu weit vor. Foto: Reuters

Hertha überzeugt beim 0:0 gegen Dortmund die Fans und hadert mit einer Schiedsrichterentscheidung

Von Sven Goldmann

Berlin - Ein ganz klein bisschen haben sie dann doch gekratzt an der großen Überraschung. 24:20 führten die Berliner Volleyballer des SCC im dritten Satz beim italienischen Vertreter RPA Perugia, dem Ausrichter des Final-Four-Turniers im europäischen Challenge Cup.

Mitunter hilft vielleicht ein Blick in die Historie, weil es ja immer, und bei Hertha gerade ganz besonders, ums große Ganze geht. Kann man sich noch an Jürgen Wegmann erinnern, der nach Selbsteinschätzung gefährlicher war als die giftigste Kobra?

Von Marcel Reif

Zunächst sah es nicht so aus, als würde es ein nervenaufreibender Abend in der Arena am Ostbahnhof werden. Alba führte schnell klar gegen Quakenbrück. Doch der Tabellenneunte kämpfte sich zurück ins Spiel und ließ Berlins Basketballer bis zum Schluss zittern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })