Alba Berlin hat den Abstand zu den Verfolgern in der Bundesliga weiter vergrößert. Der Ex-Meister gewann am Mittwoch 82:68 (46:38) gegen Abstiegskandidat TBB Trier.
Alle Artikel in „Sport“ vom 17.03.2010

Zuletzt vermisst, jetzt wieder da: Mit Moral, Leidenschaft und Spielwitz haben die deutschen Handballer ihr zweites Test-Länderspiel binnen zwei Tagen gegen die Schweiz gewonnen.

Der FC Barcelona und Superstar Lionel Messi waren für den VfB Stuttgart mehrere Nummern zu groß: Ein 0:4 im Camp-Nou-Stadion und eine Fußball-Lehrstunde bedeuten für die Schwaben das Ende in der Champions League.
Bundespräsident Horst Köhler hat sich im Gespräch mit der Paralympics-Zeitung des Tagesspiegel dafür ausgesprochen, dass Kinder mit und ohne Behinderung in Deutschland möglichst an Regelschulen gemeinsam unterrichtet werden.

Whistler taut auf, doch Deutschlands alpine Ski-Stars bleiben bei den Paralympics mächtig in Fahrt. Martin Braxenthaler trotzte allen Witterungs-Problemen, behielt die Nerven und raste am Dienstag auf Maria Rieschs olympischer Erfolgs-Piste „Franz's Run“ mit seinem Mono-Ski zum Sieg im paralympischen Riesenslalom.
Die Baustellen für Olympia 2014 im russischen Sotschi werden seit vergangener Woche bestreikt. Grund sind ausbleibende Lohnzahlungen und unzumutbarer Lebensbedingungen der Bauarbeiter. Auch schlampige Bauausführung sei kein Einzelfall.
Minimaler Aufwand mit maximalem Erfolg . So bewältigten die Berliner ihr Spiel in Ingolstadt. Sie laufen der Konkurrenz weiterhin davon.

Der sehbehinderte Skilangläufer Brian McKeever ist ein Superstar in Kanada und gewann jetzt fast erwartungsgemäß Paralympics-Gold. Der 30-Jährige ist so gut, dass er beinahe sogar bei den Olympischen Spielen im 50-Kilometer-Rennen an den Start gegangen wäre.

Volker Roth beugt sich im Schiedsrichter-Skandal dem öffentlichen Druck: Der 68-Jährige wird im April als Schiedsrichter-Chef beim DFB aufhören. Er soll dann von Herbert Fandel abgelöst werden.
Das Erreichen der Play-off-Qualifikation würde für die Kölner Haie eine weitere deutliche Entspannung bedeuten, weil diese Einnahmen nicht einkalkuliert waren.
Frank Bachner über den vorzeitigen Rückzug von Schiedsrichter-Chef Volker Roth.

Nach den entlastenden Aussagen von Wissenschaftlern hofft Claudia Pechstein auf einen Erfolg vor Gericht.

Die Konkurrenz für den Aufbauspieler Lucca Staiger ist groß, in zusätzlichen Trainingseinheiten kämpft er um Einsatzzeit.

Stuttgart hofft vor der Champions-League-Partie in Barcelona auf eine Sensation. Die Führungsfigur der Stuttgarter, Jens Lehmann, wird wohl besonders motiviert sein. Es könnte für ihn das letzte Spiel in der Champions League sein.

Der Abstieg ist so gut wie besiegelt, die Stimmung bei allen am Boden und dann ermittelt auch noch die Polizei. Auch der sofortige Wiederaufstieg wird für Hertha schwierig zu finanzieren sein.

Uwe Gospodarek soll in seiner Zeit bei Wacker Burghausen Spiele manipuliert haben. Doch der Torhüter streitet alles ab und hat sogar schon eine eidesstattliiche Versicherung abgegeben.