Die Eisbären rufen die Krise aus – und wollen die Länderspielpause für die Aufarbeitung ihrer schwankenden Leistungen nutzen
Alle Artikel in „Sport“ vom 08.11.2010

Werder Bremen steht nach dem 0:6 in Stuttgart der sportlichen Krise immer ratloser gegenüber
Philip Zwiener tritt gegen seinen alten Klub Alba an – als Triers bester Spieler

Claudia Pechstein arbeitet sich in ihrer Autobiografie an ihrem Dopingfall und ihren Widersachern ab
Wie lange kann man mit einer Lüge leben? Wolf-Dieter Ahlenfelder hat es 35 Jahre lang ausgehalten.

Viele Fußballplätze in Berlin liegen mitten in Wohngebieten, entsprechend häufig kommt es zu Streit zwischen den Vereinen und genervten Anwohnern. Gerichtsprozesse und eingeschränkte Nutzungszeiten stellen die Klubs dabei vor große Probleme.

Eisschnellläuferin Claudia Pechstein will in drei Monaten ihr Comeback starten. Sie werde aufs Eis zurückkehren, kündigte die fünffache Olympiasiegerin bei der Vorstellung ihrer Autobiografie in Berlin an.
Der SCC besiegt die Nachwuchsmannschaft des VC Olympia im Stadtduell souverän mit 3:0 und führt die Tabelle der Volleyball-Bundesliga weiter an.
Viele Sportler nutzen schon den einstigen Flughafen Tempelhof: Läufer, Radler und der Eishockeyklub ECC Preussen. Künftig soll hier noch mehr in Bewegung kommen.

Werder Bremen ist weiterhin völlig von der Rolle. Beim VfB Stuttgart gab es eine 0:6 - Packung und damit die vierte Niederlage innerhalb von knapp zwei Wochen. Der VfB verlässt durch den Sieg die Abstiegsplätze.

Arroganz, Überheblichkeit und pomadige Spielweise: Michael Rosentritt über das Gute an Niederlagen, mit denen niemand rechnet.

Trainer Louis van Gaal trifft die Schlampigkeit der Bayern und lässt nach dem Spiel gegen Mönchengladbach die Kabine erzittern.

Ewald Lienen soll Arminia Bielefeld vor dem Abstieg aus der Zweiten Liga bewahren. Neben Lienen stellte auch Rudi Bommer sein Trainer-Konzept am Sonntag vor. Die Entscheidung über die Nachfolge von Christian Ziege fiel dann zugunsten von Lienen.

Haile Gebrselassie hat mit seinem abrupten Rücktritt die Leichtathletik-Welt geschockt. „Lasst mich einen anderen Job machen“, sagte Gebrselassie nach seiner Aufgabe beim New-York-Marathon. Vor allem in Berlin hatte er oft brilliert.