Beim Deutschland-Cup gelang der deutschen Eishockey-Auswahl zum Auftakt der 23. Sieg über Kanada - und das nicht einmal in Bestbesetzung. Am Ende musste der Cup-Verteidiger gegen die kanadischen DEL-Profis allerdings kräftig zittern.
Alle Artikel in „Sport“ vom 12.11.2010

Auf einer futuristischen Kunstinsel lädt die Formel 1 in Abu Dhabi zu ihrem Showdown. Die Titelkandidaten lagen im Training eng beieinander.

Das Feld ist oft nur 30 mal 30 Meter groß. An allen Seiten sind Anspielstationen für die im Ballbesitz befindliche Mannschaft postiert.
Hartmut Moheit über den neuen Vertrag des Berliner Handballtorhüters.
Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat am Freitagabend Schlusslicht Giants Düsseldorf deutlich mit 91:47 besiegt. Die Berliner halten mit dem sechsten Erfolg im siebten Spiel den Kontakt zur Liga-Spitze.
Der Nationaltorhüter verlängert seinen Vertrag bei den Füchsen bis 2014

Herthas Torhüter hat die ganze Woche nicht mit der Mannschaft trainiert, doch Trainer Babbel hofft auf einen Einsatz am Montag gegen Bochum.
Handball-Nationaltorhüter Silvio Heinevetter verlängert seinen Vertrag bei den Füchsen bis 2014. Sein Entschluss motiviert die ganze Mannschaft.

Fecht-Drama in Silber: 20 Jahre nach dem bislang einzigen Triumph von Lyon 1990 blieb Deutschlands Degendamen beim 26:35 gegen Rumänien der heiß begehrte Titel abermals verwehrt.

Das Überraschungsteam des FC Erzgebirge Aue hat zumindest vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Dem Aufsteiger reichte dazu ein Unentschieden beim Karlsruher SC.
Wie aktuelle und ehemalige Fußballprofis zu ihren seltsamen Spitznamen kamen. Hier eine kleine Auswahl - samt weiterführender Bildergalerie.

Bei den Eisbären überzeugte Alexander Weiß in dieser Saison selten. Trotzdem gibt ihm Bundestrainer Uwe Krupp beim Deutschland-Cup eine Chance.
Misserfolg und Disharmonie plagen den VfL Wolfsburg vor dem Wiedersehen mit Felix Magath
Am vorletzten Tag der Fecht-WM bezwingen die deutschen Degenfrauen im Halbfinale China 34:28
Wege und Umwege, die an das selbe Ziel führen: Wie der Ex-Herthaner Kevin-Prince Boateng und Tottenhams junger Star Gareth Bale mit unterschiedlichen Mitteln den Weg an die Spitze fanden.