
Mit viel Glück, noch mehr Geschick und einer gehörigen Portion Kampfgeist hat es Hannover 96 erstmals in die Europa League geschafft.
Mit viel Glück, noch mehr Geschick und einer gehörigen Portion Kampfgeist hat es Hannover 96 erstmals in die Europa League geschafft.
Berlin - Erleichterung bei Dortmund, schwere Gegner für Bayern und Leverkusen: Der deutsche Fußball-Meister Borussia Dortmund trifft in der Gruppe F der Champions League auf den FC Arsenal, Olympique Marseille und Olympiakos Piräus. Vizemeister Bayer Leverkusen erwartet in Gruppe E den FC Chelsea, den FC Valencia und den KRC Genk, Bayern München hat in Gruppe A den FC Villarreal, Manchester City sowie den SSC Neapel zugelost bekommen.
Schalkes 6:1 gegen Helsinki und Hannovers 1:1 in Sevilla sichern den Einzug in die Gruppenphase
Klaas-Jan Huntelaar verhinderte mit vier Toren das frühe Scheitern fast im Alleingang und sicherte Schalke den Einzug in die Gruppenphase.
Erst Doping, dann abenteuerliche Erklärungen und nun die Strafe: Nordkoreas Frauenfußballerinnen brauchen ihre Heimat so schnell nicht wieder wegen einer Weltmeisterschaft verlassen.
Die deutschen Fußballfans dürfen sich auf viele tolle Spiele in der Gruppenphase der Champions League freuen. Das Weiterkommen wird für Dortmund, Bayern und Leverkusen jedoch alles andere als einfach.
Die spanische Fußball-Liga kann an diesem Wochenende mit einwöchiger Verspätung in die neue Saison starten. Die Spielergewerkschaft AFE erklärte den Streik der Profis für beendet.
Keine Strafe für DFB-Kapitän Lahm nach Kritik
Seit 17 Bundesliga-Heimspielen ist Hertha sieglos – heute soll sich das ändern. Sonst drohten psychische Probleme, fürchtet Kapitän Mijatovic.
In Italien fällt der Saisonstart der Serie A aus – die Profis streiken, weil die Klubs ihre Kader ausdünnen wollen.
Philipp Lahm muss nichts befürchten, das war eigentlich klar. Denn in der Nationalmannschaft werden nur Äußerungen von Spielern bestraft, die in den sportlichen Planungen keine Rolle mehr spielen.
über die Ignoranz vieler Fußballer
Die Idee von Jupp Heynckes war gar nicht so falsch. Er wollte das starke Mittelfeld der Dortmunder mit weiten Bällen überspielen, deshalb stellte er zu Beginn der vergangenen Rückrunde zwei Stürmer auf.
Eine Firma gibt 46 Millionen Euro aus, um sich auf Trainingsanzügen zu sehen. Eine Zeitung verpixelt alle Logos auf Sportbildern – über Sinn und Irrsinn der Werbung im Fußball
Mein damals viereinhalb Jahre alter Sohn bekam die Möglichkeit, als „Auflaufkind“ an der Hand von Herthas Torwart Jaroslav Drobny ins Olympiastadion zu marschieren. Wahnsinn!
Auch Sprintstar Powell muss auf WM verzichten
Der Deutschland-Achter startet bei der WM als Favorit, obwohl er gegenüber der Konkurrenz einige Nachteile hat
Die deutschen Hockey-Frauen überwinden Spaniens starke Torhüterin 2:1 und ziehen ins EM-Finale ein
Vor 20 Jahren fuhr Michael Schumacher in Spa sein erstes Rennen in der Formel 1
Um sein Buch "Der feine Unterschied" zu promoten, lässt sich Nationalspieler Philipp Lahm abermals auf einen klebrigen Doppelpass mit dem Boulevard ein. Das nützt der "Bild" und schadet ihm.
Fredi Bobic über sein erstes Jahr als Sportdirektor in Stuttgart, den Abstiegskampf in der Bundesliga und seine Erfahrungen in Berlin.
Roman Weidenfeller ist als Nationaltorwart ungeeignet. Denn entweder weiß er nicht, was er sagt. Oder er meint es tatsächlich so, wie man es verstehen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster