zum Hauptinhalt

Berlin - Die European Trophy, das Vorbereitungsturnier im europäischen Eishockey, ist für den Titelverteidiger aus Berlin in dieser Saison eine freudlose Angelegenheit. Mit ihrer dritten Niederlage im dritten Spiel haben sich die Eisbären quasi schon aus dem Turnier herausblamiert.

Von Claus Vetter
Vors Licht geführt. Nowitzki erzielte bei seinem Comeback im Nationalteam 18 Punkte und war bester deutscher Werfer. Foto: dpa

Bamberg - Einer der ersten Angriffe im Supercup-Spiel zwischen Deutschland und Belgien lief, als Dirk Nowitzki zu einem seiner patentierten Einbein-Sprungwürfe ansetzte. Sein erster Schuss.

Mönchengladbachs Tony Jantschke (r.) kämpft mit Wolfsburgs Thomas Hitzelsperger um den Ball.

Die Gladbacher könnten eine Überraschung der Liga werden: 4:1 hieß es am Ende des Spiels gegen den VfL Wolfsburg. Die heimische Borussia ist nun mindestens über Nacht sogar Tabellenführer. 

Von Stefan Hermanns
Kein Spaß für die Eisbären: Der Titelverteidiger blamierte sich im Spiel gegen Salzburg.

Das Vorbereitungsturnier im europäischen Eishockey ist für den Titelverteidiger aus Berlin in dieser Saison eine freudlose Angelegenheit. Mit ihrer dritten Niederlage im dritten Spiel haben sich die Eisbären quasi schon aus dem Turnier herausblamiert.

Von Claus Vetter

Der sensible und introvertierte Torjäger Adrian Ramos ist Herthas derzeit wirkungsvollster Spieler

Von Michael Rosentritt
Warten auf das große Spektakel. Hitzige Szenen wie hier beim Supercup zwischen Barcelona und Real Madrid wird es in Spanien so schnell nicht mehr geben. Die Spieler streiken. Foto: dpa

Der Streik der Profis stellt die spanische Fußball-Liga vor große organisatorische Probleme

Von Sebastian Stier
An Jose Mourinho scheiden sich die Geister: Für seine Bewunderer ist er der beste Trainer der Welt, seine Kritiker können über das Verhalten des Choosen One (Der Auserwählte), wie er sich selbst bezeichnet, nur den Kopf schütteln.

Real Madrids Trainer Jose Mourinho hat wieder zugeschlagen, oder eher zugestochen: Mit seinem Augenstecher gegen einen Trainerkollegen hat er die Kunst des Schlechtverlierenkönnens auf ein neues Level geführt.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })